Du hast Interesse an rechtlichen Sachverhalten, bist gut organisiert und verfügst über eine stark ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit? Du schätzt eine Arbeitgeberin, die vielseitige und komplexe Arbeitsbereiche bietet und möchtest bereits in der Ausbildung Theorie und Praxis miteinander verknüpfen?
Dann entspricht die Ausbildung Verwaltungswirt*in (m/w/d) genau deinen Vorstellungen!
Bewerbende sollten ein Interesse an rechtlichem Fachwissen sowie kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Innerhalb des späteren Arbeitsbereiches wirst du entweder zur Unterstützung der Sachbearbeitenden aus dem gehobenen Dienst eingesetzt oder bist bei entsprechender Berufserfahrung auch selber als Sachbearbeiter*in tätig.
Während der zweijährigen Ausbildungszeit lernst Du neben den klassischen Verwaltungstätigkeiten, wie beispielsweise Sachbearbeitung und Aktenführung, Gesetze und Rechtsvorschriften zu verstehen und anzuwenden. Du bearbeitest Anträge und Anfragen, erstellst Bescheide und hast dabei direkten Kontakt zu den Bürger*innen der Stadt Mülheim an der Ruhr - vor allem die unterschiedlichen Dienstleistungen stehen im Mittelpunkt der Ausbildung und der späteren Tätigkeit.
Die theoretischen Grundlagen erwirbst Du am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung in Duisburg. Schwerpunktfächer innerhalb der Ausbildung sind unter anderem:
- Rechtsfächer wie Staats-, Verwaltungs-, Sozial- und Ordnungsrecht
- Betriebswirtschaft, mit Gewichtung auf Kostenrechnung sowie Controlling
Die praktischen Fähigkeiten werden Dir in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr vermittelt, geschulte Ausbilder*innen unterstützen Dich dabei.
In der Ausbildung lernst Du unter anderem folgende Aufgabenbereiche kennen:
- Personal/Organisation
- Finanzen
- Recht/Sicherheit/Ordnung
- Soziales
- Zuarbeit und Bearbeitung von Anträgen, Bescheiden und Vorgängen in verschiedenen Ämtern (z. B. Bürgeramt, Ordnungsamt, Sozialamt, Personalamt)
- Beratung und Auskunftserteilung gegenüber Bürger*innen zu Dienstleistungen und Verwaltungsverfahren
- Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften (z. B. Kommunalrecht, Haushaltsrecht, Sozialrecht)
- Mitwirkung bei Haushalts- und Kassenangelegenheiten (z. B. Rechnungsprüfung, Zahlungsverkehr)
- Führen von Akten und Daten – sowohl in Papierform als auch digital
Schulische Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
- Mindestens Fachoberschulreife
Persönliche Voraussetzungen
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Du darfst am Stichtag 1. August 2025 nicht älter als 39 Jahre sein
- Dein Führungszeugnis darf keine Eintragungen enthalten
- Du solltest über Kreativität, schnelles Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen und eine hohe soziale Kompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit verfügen.
- Anwärterbezüge 1.499,78 Euro
- Vermögenswirksame Leistung 6,65 Euro
- Gegebenenfalls Familien- und/oder Kinderzuschlag
- 2 Jahre
Die Ausbildung beginnt zum 1. August 2026.
Grundsätzlich ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 6. September 2025 bis zum 4. November 2025.
Für alle Ausschreibungen gilt:
Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso sind Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen erwünscht.