Woran Politik und Stadtverwaltung arbeiten und was entschieden worden ist: Hier finden Sie eine Auswahl zu den Themen Digitalisierung und Verwaltung und bekommen einen kompakten Überblick. Schauen Sie regelmäßig vorbei, die Übersicht wird kontinuierlich aktualisiert. Mit einem Häkchen (✔) gekennzeichnete Themen gelten als erledigt.
  • Serviceportal: Digitale Eingangstür zum Rathaus ✔
  • Digitale Terminvergabe ausgeweitet ✔
  • Relaunch der städtischen Homepage ✔
  • Digitalisierung braucht Datensicherheit ✔
  • Breitband- und Glasfaserausbau geht voran
  • Digitalisierung an Schulen schreitet voran
  • Hybrides Arbeiten bei der Stadtverwaltung wird weiter ausgebaut
Serviceportal: Digitale Eingangstür zum Rathaus ✔
Auf dem Tablet wird das Serviceportal aufgerufen, im Hintergrund ist das Rathaus zu sehen.
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr
Auf dem Tablet wird das Serviceportal aufgerufen, im Hintergrund ist das Rathaus zu sehen.

Über 150 Dienstleistungen der Stadtverwaltung können über das digitale Serviceportal bequem von zu Hause aus oder von unterwegs jederzeit abgerufen werden. Das Angebot an Leistungen reicht von A wie „Amtsblatt zusenden“ bis Z wie „Zulassung von Fahrzeugen“. 

Digitale Terminvergabe ausgeweitet ✔
Screenshot Online-Terminvergabe
© Screenshot | Stadt Mülheim an der Ruhr
Screenshot Online-Terminvergabe

Um mehr Flexibilität zu ermöglichen und lange Warteschlagen zu vermeiden, können für verschiedene Ämter vorab online Termine vereinbart werden. Dies gilt für Erledigungen beim Bürgeramt, Führerscheinstelle, Ausländeramt, Jobcenter und Bauberatung/Akteneinsicht.

Hybrides Arbeiten bei der Stadtverwaltung wird weiter ausgebaut
Homeoffice
© blackCAT | Canva
Homeoffice

Um als Arbeitgeberin attraktiv zu bleiben, bietet die Stadtverwaltung in verschiedenen Abteilungen hybrides Arbeiten an. Inzwischen sind über 2500 Laptops im Einsatz, um ein Arbeiten im Büro oder mobil, wie beispielsweise im Homeoffice, zu ermöglichen. Die Ausstattung mit Laptops wird weiter ausgebaut. 

Breitband- und Glasfaserausbau geht voran
Glasfaserkabel
© ??
Teile von Glasfaserkabeln, wie sie auf Baustellen zum Breitbandausbau zu finden sind.

Der Glasfaserausbau in Mülheim schreitet weiter voran. Wann welcher Stadtteil dran ist, hängt von den einzelnen Anbietern ab. Die Stadt koordiniert und unterstützt beim Ausbau.

Digitalisierung an Schulen schreitet voran
Klassenzimmer mit digitaler Tafel
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr
Klassenzimmer mit digitaler Tafel

Internetversorgung per Glasfaser, Anschaffung und Betrieb von mobilen Endgeräten und weiterer Hardware: Die Stadt schöpft alle finanziellen und technischen Möglichkeiten aus, um in Mülheimer Schulen technische Standards neu zu setzen und damit die Grundlagen des „digitalen Lernens“ stetig zu erweitern.

Relaunch der städtischen Homepage ✔

Die Webseite soll nutzerfreundlicher, moderner und barrierefreier werden. Mülheimer*innen sollen in Zukunft noch schneller finden, was sie wissen möchten. Im Sommer 2025 geht die städtische Homepage im neuen Design sukzessive online.

Digitalisierung braucht Datensicherheit ✔

In unserer heutigen digitalen Welt wird Datensicherheit immer bedeutender. Dafür sorgen bei der Stadtverwaltung der Datenschutzbeauftragte und der Informationssicherheitsbeauftragte. Damit die Informationen der Mitarbeitenden und der Mülheimer*innen sicher sind.