Karte macht mögliche Gefahren sichtbar!

Wenn große Regenmengen in kurzer Zeit fallen, wird das als Starkregen bezeichnet. Häufig treten diese Ereignisse in einem lokal sehr begrenztem Gebiet auf und sind daher nur schwer vorhersagbar. Zu den Folgen des Klimawandels zählt auch die Zunahme der Häufigkeit und Intensität von extremen Niederschlagsereignissen, die zu erheblichen Schäden für Mensch und Umwelt führen können. Daher wurde im Rahmen des Klimaanpassungskonzepts der Stadt eine Starkregengefahrenkarte erarbeitet.

Die Karte macht für die Öffentlichkeit und die Stadt sichtbar, welche Risiken für Menschen, Gebäude und Infrastruktur in Folge von Starkregenereignissen auftreten können. Hierdurch ist es möglich sich auf Starkregenereignisse zielgerichtet vorzubereiten und auch konkrete  bauliche und technische Maßnahmen zu planen und umzusetzen.

In einem weiteren Schritt erarbeitet die Stadt aktuell eine Risikoanalyse und und ein Handlungskonzept. Damit wird ein erstes Planungsinstrument zur Priorisierung von Vorsorgemaßnahmen verfügbar.

Ansprechpartner
Zsuzsanna Bocskane Petö
Position
Klimaschutzmanagement
Adresse
Hans-Böckler-Platz 5
45468
Mülheim an der Ruhr
Raum
GG.03
© StEB Köln und Claim WasserBesserMacher | Stadt Mülheim an der Ruhr