Gewalt gegen Frauen kann viele Gesichter haben.
Sie umfasst sowohl körperliche als auch seelische Misshandlungen und reicht von Gewalt in der Partnerschaft, sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen bis hin zu Menschenhandel, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung. Auch digitale Gewalt im Netz, Hassnachrichten, Stalking und Mobbing sind Formen von Gewalt.
Für viele Frauen ist Gewalt ein ständiger Begleiter, sei es durch alltägliche Anmachen, frauenfeindliche Sprache, Witzen oder Beschimpfungen. Auch werden Frauen in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt, wenn sie beispielsweise bestimmte Orte, Wege oder Situationen meiden müssen, um Belästigungen oder Bedrohungen zu entgehen. Direkte Erscheinungsformen von Gewalt gegen Frauen sind beispielsweise sexuelle Belästigung, Demütigung, Beleidigung, Prügel, Bedrohung, soziale Kontrolle, sexuelle Nötigung, Stalking oder Vergewaltigung.
Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen und entsprechende Anlaufstellen, die Sie unterstützend beraten.
Wichtige Notrufnummern und Kontakte bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Dienst | Rufnummer |
---|---|
Notruf Polizei | 110 |
Feuerwehr und Rettungsdienst (Europaweiter Notruf) | 112 |
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen | 116 016 |
Kinder- und Jugendtelefon | 116 111 |
Telefonseelsorge | 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 |
Ärztlicher Notdienst | 01805 / 044 100 |