Mülheim an der Ruhr feiert in Opole 35 Jahre Städtepartnerschaft

Anlässlich des 35-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums und der jährlich stattfindenden Oppelner Städtetage, hat Mülheims polnische Partnerstadt Opole vom 14. bis 16. Juni 2024 offizielle Vertreter*innen aus Mülheim an der Ruhr eingeladen. Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte folgte der Einladung.

Die Bürgermeisterin tauschte sich im Rathaus mit dem Stadtpräsident von Opole, Arkadiusz Wiśniewski, sowie weiteren Vertreter*innen der Stadt Opole und Gästen aus Mülheims Cousinenpartnerstadt Ivano-Frankivsk (Ukraine) aus. Die Bedeutsamkeit von gelebten Städtepartnerschaften für ein vereintes Europa hob Ann-Kathrin Allekotte in ihrer Rede hervor. Sie führte aus „Der europäischer Zusammenhalt ist wichtiger denn je. Wir freuen uns, dass unsere Städtepartnerschaft mit Opole mit Leben gefüllt ist und wir solidarisch unseren Freunden aus Ivano-Frankivsk beistehen“.

Auch der Stadtpräsident Oppelns betonte die Wichtigkeit Europas. Vor diesem Hintergrund verwies er darauf, dass Polen in diesem Jahr ebenfalls 20 Jahre EU-Mitgliedschaft feiert. Die Stadt Opole habe der EU viel zu verdanken.
Neben den zahlreichen Feierlichkeiten sei dennoch die aktuelle Lage in der Ukraine nicht außer Acht zu lassen. Die Stadt Opole steht ihrer Partnerstadt Ivano-Frankivsk auch in den schwierigen Zeiten bei. Dass Mülheim an der Ruhr sowie weitere Partnerstädte Oppelns die ukrainische Stadt unterstützen, sieht Arkadiusz Wiśniewski als Beispiel für die enge Verbundenheit zwischen den Partnerstädten. Ann-Kathrin Allekotte zieht das Fazit "Ihr Freund ist auch mein Freund ". 

Im Rahmen der Oppelner Tage fanden in der Stadt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Die lebhafte Stadt begeisterte mit informativen Stadtführungen, einem vielfältigem Familienprogramm sowie unterhaltsamen Konzerten am Abend. Ein Wettbewerb der Oppelner Feuerwehr stellte einen Höhepunkt der Städtetage dar. In einem komplexen Parkour traten Feuerwehrmänner gegeneinander an und stellten ihre Ausdauer und Kraft unter Beweis.
Auch das Oppelner Puppen- und Schauspielertheater öffnete anlässlich der Städtetage seine Türen. Das im Jahr 1937 eröffnete Theater zählt zu den ältesten und größten polnischen Puppentheatern. Seit 1962 wird in diesem Theater alle zwei Jahre das nationale Festival der Puppentheater veranstaltet.

Die Kultur, die Kreativität und das bunte Treiben in der Stadt Opole beeindruckten die Delegationen der Städte nachhaltig. 

Der Stadtpräsident von Oppeln, Arkadiusz Wiśniewski und Mülheims Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte präsentieren ein Bild anlässlich der 35-jährigen Städtepartnerschaft der Städte Mülheim an der Ruhr und Oppeln (Opole).
© Alexandra Taulien | Stadt Mülheim an der Ruhr
Der Stadtpräsident von Oppeln, Arkadiusz Wiśniewski und Mülheims Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte präsentieren ein Bild anlässlich der 35-jährigen Städtepartnerschaft der Städte Mülheim an der Ruhr und Oppeln (Opole).
Schilder der Partnerstädte der Stadt Opole (Oppeln) auf dem Vorplatz des Rathauses in der polnischen Partnerstadt Oppeln (Opole).
© Alexandra Taulien | Stadt Mülheim an der Ruhr
Schilder der Partnerstädte der Stadt Opole (Oppeln) auf dem Vorplatz des Rathauses in der polnischen Partnerstadt Oppeln (Opole).