"Musik wird oft nicht schön empfunden, dieweil sie mit Geräusch verbunden".   ~ Wilhelm Busch

Dieses treffende Zitat zeigt sehr gut auf, dass es eigentlich keine allgemeingültige Definition des Begriffs "Lärm" gibt. Denn ob Geräusche auch tatsächlich als Lärm empfunden werden, ist zunächst einmal eine sehr subjektive Angelegenheit. Die immer wieder falsch gespielte Etüde auf dem Klavier der Nachbarn kann uns trotz eines verhältnismäßig geringen am Ohr ankommenden Schallpegels nervtötend vorkommen, während das Rockkonzert unserer Lieblingsband trotz eines viel höheren Schallpegels wahre Begeisterungsstürme auslöst. Verkehrslärm stört uns nicht, wenn wir ihn selbst verursachen, um möglichst schnell von A nach B zu kommen. Wollen wir uns aber am Wochenende erholen und werden um 6 Uhr von einem vorbeifahrenden LKW oder dem ersten Flugzeug geweckt, wird der ausgesendete Schall sehr schnell auch zu Lärm.

Der Straßenverkehr auf der Aktienstraße im Stadtteil Winkhausen in Mülheim an der Ruhr.
© Walter Schernstein | Stadt Mülheim an der Ruhr
Schienenverkehr als Lärmquelle am Beispiel des Hauptbahnhofs in Mülheim an der Ruhr
© Amt für Umweltschutz | Stadt Mülheim an der Ruhr

Was ist also Lärm?

Lärm ist, zusammengefasst, unerwünschter Schall, der uns stört, belästigt oder vielleicht sogar in unserer Gesundheit gefährdet. Diese Definition macht klar, dass Lärm kein physikalisches, sondern ein psychologisch-medizinisches Phänomen darstellt. Daher kann "Lärm" auch nicht gemessen werden, denn Empfindungen sind nicht messtechnisch objektivierbar.

Messtechnisch zu erfassen ist allerdings der auftretende Schall, und die gemessenen Werte können wiederum anhand gesetzlich festgelegter Richt- und Orientierungswerte bewertet werden.

Pegelverlauf einer Lärmquelle
© Amt für Umweltschutz | Stadt Mülheim an der Ruhr

Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen rund um das Thema Lärm - von technischen Grundbegriffen über rechtliche Aspekte bis hin zu Ursachen und Lösungsmöglichkeiten verschiedener Lärmproblematiken (siehe unten).

 

Weitere Themen

© pixelshot - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Informationen für Bürgerinnen und Bürger, die sich über Ursachen und Auswirkungen des Lärms sowie Schutzmaßnahmen informieren möchten.

© loongar von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Informationen zum Landesimmissionsschutzgesetz und zur gesetzlich geschützten Nachtruhe.