Abfallentsorgung in der Stadt – So geht’s richtig
Abfallentsorgung ist entscheidend für eine saubere und nachhaltige Stadt. Damit auch Sie Ihren Beitrag leisten können, haben wir hier wichtige Informationen zur richtigen Entsorgung und Abfalltrennung zusammengestellt.
1. Abfall richtig trennen
- Restmüll: Alles, was nicht recycelbar oder kompostierbar ist.
- Papier: Sauberes Papier und Karton.
- Plastik/Verpackungen: Entleerte Kunststoffverpackungen in den Gelben Sack.
- Bioabfälle: Küchenreste und Gartenabfälle gehören in die Biotonne.
- Glas: Flaschen und Glasbehälter nach Farbe trennen.
- Elektrogeräte/Sonderabfälle: Elektroschrott und Batterien an Sammelstellen abgeben.
2. Sperrmüll und Wertstoffhöfe
Große Abfälle wie Möbel oder Elektrogeräte können Sie zur Sperrmüllabholung anmelden oder an Wertstoffhöfen abgeben.
3. Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung
Vermeiden Sie unnötigen Abfall, indem Sie auf Mehrwegprodukte setzen und Abfälle wiederverwerten. Unsere Stadt fördert die Kreislaufwirtschaft – auch Sie können mitmachen!
4. Gemeinsam für eine saubere Stadt
Indem wir Abfall richtig trennen und umweltbewusst handeln, tragen wir alle zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt bei. Helfen Sie mit – für eine saubere und grüne Zukunft!
In den unten stehenden Beiträgen finden Sie Informationen zum Thema Abfallentsorgung und können über den aufgeführten Link den jeweiligen Service der Abfallentsorgung online beantragen. Nutzen Sie den Service!