Gelber Kehrbesen einer Kehrmaschine.
© Pixabay | Stadt Mülheim an der Ruhr

Durch die Erfüllung der öffentlichen Aufgaben entstehen Kosten, die auf die jeweiligen Benutzungsgruppen (Grundstückseigentümer*innen) umgelegt werden müssen.
Dies geschieht im Wege der öffentlich-rechtlichen Gebührenerhebung. Neben dem Kommunalabgabengesetz und verschiedenen bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften bilden die Ortssatzungen dafür die Rechtsgrundlage.


Zu jeder einzelnen Abgabeart erhalten über die aufgeführten Links Informationen zu den Veranlagungsverfahren, Gebührensätzen und Ermäßigungsmöglichkeiten.

 

© mixmagic von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Ansprüche und Rechte nach EU Datenschutz-Grundverordnung.