Fördermittel für das Programm „Ehrenamt im Kontext Prävention“
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt dem Kommunalen Integrationszentrum Mülheim an der Ruhr (KI) im Rahmen eines Maßnahmenpakets in den Bereichen Sicherheit, Migration und Prävention ab dem Haushaltsjahr 2025 Fördermittel für „Ehrenamt im Kontext Prävention“ zur Verfügung. Insgesamt stehen jährlich 58.000 € bereit.
Diese Mittel können durch das Kommunale Integrationszentrum an Vereine und Träger (Drittmittelempfänger*innen) weitergeleitet werden.
Ziel des Programms ist es, die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten durch ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der Resilienz gegenüber menschenverachtenden und extremistischen Einstellungen sowie die Förderung demokratischer Werte. Die Angebote sollen präventiv wirken und den Geflüchteten und Neuzugewanderten Perspektiven eröffnen, durch die sie sich selbst stärken und empowern können.
Wer kann eine Förderung beantragen?
Das Programm richtet sich an Vereine und Träger, die sich für die Flüchtlingshilfe oder die Arbeit mit Neuzugewanderten einsetzen, wie z.B. Migrant*innenselbstorganisationen (MSO), Träger der freien Wohlfahrtspflege, Kirchengemeinden, Moscheevereine, Flüchtlingsinitiativen, Sport- und Kulturvereine.
Was wird konkret gefördert?
Gefördert werden können Projekte und Maßnahmen in den folgenden Bausteinen:
- Betrieb von Bildungs- und Begegnungsstätten für Geflüchtete und Neueingewanderte
- Maßnahmen des Zusammenkommens, der Orientierung und Begleitung
- Maßnahmen zur Informations- und Wissensvermittlung
- Maßnahmen zur Förderung von Demokratiebildung
- Maßnahmen zur Qualifizierung von ehrenamtlich Tätigen und zur Begleitung ihrer Arbeit.
Förderfähig sind lediglich die Sachausgaben. Personalkosten können nicht gefördert werden.
Vor der Antragstellung ist ein Beratungsgespräch erforderlich. Die Beratungsgespräche finden in den Räumlichkeiten des KI im Zeitraum von 27. Oktober 2025 bis zum 14. November 2025 statt. Für die Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Ahmed Nada auf.
Die Rahmenbedingungen für das Programm "Ehrenamt im Kontext Prävention" finden Sie hier:
Downloads
Gefördert durch: