Auf dem Bild sitzt ein ca. 60 Jahre alter Herr im Anzug, das recht Bein über das linke Bein geschlagen.
© Stadt Archiv Mülheim an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
Das Bild stellt August Thyssen dar.
Das Bild ist ein Portraitfoto eines älteren Herren mit etwas längerem dunklen Vollbart.
© Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr
Josef Thyssen

August Thyssen (l.) wurde am 17. Mai 1842 als drittes Kind des Unternehmers und Eschweiler Lokalpolitikers Johann Friedrich Thyssen und dessen Frau Katharina Thyssen, ebenfalls geborene Thyssen, in Eschweiler geboren. Er studierte an der Polytechnischen Schule Karlsruhe und an der Handelshochschule in Antwerpen. Anschließend arbeitete er im Bankhaus seines Vaters. Aus der 1872 geschlossenen und 1885 wieder geschiedenen Ehe mit Hedwig Pelzer, einer Tochter des Mülheimer Gebereibesitzers Johann Heinrich Pelzer, gingen die Söhne Fritz, August und Heinrich sowie die Tochter Hedwig hervor. Um einer Auflösung des Thyssen-Konzerns, bedingt durch die Scheidung, zuvorzukommen, übertrug er seine Eigentumsrechte an seine Kinder, behielt jedoch das Nießbrauchrecht.

So gehörte der Konzern zwar offiziell den Kindern, sie konnten aber nicht aktiv in der Unternehmensführung tätig sein. August Thyssen verstarb am 4. April 1926 auf Schloss Landsberg.

Josef Thyssen (r.) wurde am 14. Februar 1844 in Eschweiler als viertes Kind der Eheleute Johann Friedrich und Katharina Thyssen geboren. Zunächst arbeitete er mit seinem Bruder August im Bankhaus seines Vaters. Später wurde er der engste Vertraute und Mitarbeiter seines Bruders. Im Jahre 1880 heiratete er die Mülheimer Verlegertochter Klara Bagel und hatte mit ihr drei Kinder: Julius, Johanna und Hans. Er verstarb am 15. Juli 1915 in Mülheim an der Ruhr.

August Thyssen gründete Ende des 19. Jahrhunderts das Walzwerk Thyssen & Co. in Mülheim an der Ruhr. Dieses führte er zusammen mit seinem Bruder Josef erfolgreich und bildete daraus die Keimzelle für einen der größten integrierten europäischen Montankonzerne, die August-Thyssen-Hütte.

Zusammen mit Hugo Stinnes war August Thyssen einer der Gründer des RWE.