Du suchst ein Studium mit dem Schwerpunkt Informatik, interessierst Dich für Programmierung, Computer und bist technisch begabt? Du schätzt eine Arbeitgeberin, die vielseitige und komplexe Arbeitsbereiche bietet? Du erfasst schnell komplexe, logische Zusammenhänge, bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team? Dann entspricht das duale Studium Verwaltungsinformatik (m/w/d) genau deinen Vorstellungen!
Mit dem Studium bieten wir eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Verwaltungshandeln und IT. Im Rahmen des dualen Studiums absolvierst Du ein dreijähriges fachwissenschaftliches Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster oder Köln. Die Module umfassen die Bereiche Informatik und Informationstechnik, sowie Grundlagen der Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Im Laufe des Studiums wechseln sich Theoriephasen in Münster oder Köln und Praxisphasen in Mülheim an der Ruhr blockweise ab.
In den Praxisphasen lernst du die vielfältigen Arbeitsfelder der Informationstechnik bei der Stadtverwaltung Mülheim kennen. Du arbeitest dich strukturiert in Themengebiete rund um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ein. Dabei sammelst du erste praktische Erfahrungen in Verwaltung und IT und wirst in spannende E-Government Projekte eintauchen. Aber auch die klassische Verwaltungsarbeit wird dir nahegebracht, um sowohl die Sichtweise der IT-Anwendenden als auch der IT-Spezialist*innen einnehmen zu können. Das Spektrum Deiner Arbeit erstreckt sich vom Kennenlernen der IT-Fachapplikationen und IT-Ausstattungen sowie den damit verbundenen Beratungs- und Betreuungsprozessen, über die Berücksichtigung von Aspekten der IT-Security und dem kund*innenorientierten Gestalten von IT.
Mit abgeschlossenem Studium gestaltest und begleitest du als Verwaltungsinformatiker*in innerhalb der Stadtverwaltung die digitale Transformation aktiv mit. Du entwirfst und erarbeitest anwendungsbezogene und auf die jeweilige Dienststelle zugeschnittene Methoden und Lösungen zur Organisation und Optimierung von Verwaltungsabläufen. Als Vermittlung zwischen dem IT- und Verwaltungsbereich wirst Du dabei eng mit Deinen Kolleg*innen zusammenarbeiten.
Das Berufsbild Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d) wird im Angestelltenverhältnis ausgebildet. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums besteht die Möglichkeit auf eine Verbeamtung.
Nach erfolgreichem Abschluss und bei Vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen werden alle Nachwuchskräfte grundsätzlich unbefristet übernommen.
- Kennenlernen und Anwenden von IT-Fachapplikationen und IT-Ausstattungen
- Mitarbeit in Beratungs- und Betreuungsprozessen für IT-Anwendende
- Einarbeitung in Digitalisierung von Geschäftsprozessen innerhalb der Stadtverwaltung
- Sammeln praktischer Erfahrungen in E-Government-Projekten
- Einblicke in die "klassische Verwaltungsarbeit" für Perspektivwechsel
- Berücksichtigung und Anwendung von IT-Security-Aspekten
- Mitwirkung beim kund*innenorientierten Gestalten von IT-Lösungen
- Entwicklung und Umsetzung von Methoden und Lösungen zur Optimierung von Verwaltungsabläufen
- Enge Zusammenarbeit und Vermittlung zwischen IT-Bereich und Verwaltung
- Interesse an IT und/oder Kenntnisse in den Bereichen Software-Engineering, Projekt- und Prozessmanagement sowie technischer Informatik
- Affinität zu mathematischen und technischen Themen
- Ausgeprägte Kund*innenorientierung
- Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Leistungsbereitschaft
- Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit
- Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Artikulation
- Hohe Belastbarkeit und Reisebereitschaft, aufgrund des dualen Studiums in Münster und Mülheim an der Ruhr
Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (der schulische Teil der Fachhochschulreife ist nicht ausreichend). Auch Bewerbungen von Studienabbrecher*innen sind willkommen.
Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen findest Du auf der Internetseite des Schulministeriums NRW.
- 1.400,00 Euro während der gesamten Studienzeit
Änderungen im Rahmen von Tarifvertragsverhandlungen sind vorbehalten.
- 3 Jahre
Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2026.
Grundsätzlich ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 6. September 2025 bis zum 4. November 2025.
Für alle Ausschreibungen gilt:
Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso sind Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen erwünscht.