Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr bildet die Schnittstelle zwischen der Feuerwehr, den Medien und der Bevölkerung. Unser Ziel ist es, transparent, umfassend und zeitnah über die vielfältigen Aufgaben, Einsätze und präventiven Maßnahmen der Feuerwehr zu informieren. Damit möchten wir das Vertrauen in unsere Arbeit stärken und für mehr Sicherheit in Mülheim an der Ruhr werben.
Unsere Aufgaben im Überblick
Das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um eine breite Palette von kommunikativen Aufgaben:
Veranstaltungsmanagement und Präsenz:
- Teilnahme und Mitgestaltung von Informationsveranstaltungen wie dem Mülheimer Blaulichttag.
- Organisation und Durchführung von Tagen der offenen Tür, um Einblicke in unsere Wachen und Technik zu gewähren.
- Beteiligung an Aktionen zur Nachwuchsförderung, beispielsweise dem Girls'Day, um jungen Menschen Berufe bei der Feuerwehr näherzubringen.
- Planung und Durchführung von Sportwettkämpfen und -Veranstaltungen zur Förderung der Fitness und des Teamgeists.
Medienarbeit:
- Professionelle Bearbeitung von Anfragen von Medienvertretenden.
- Verfassen und Verbreiten von Pressemitteilungen über aktuelle Einsätze und wichtige Ereignisse.
- Unterstützung und Begleitung von Medienprojekten, wie zum Beispiel Film- und Fotoaufnahmen, unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte und einsatztaktischer Belange.
Community-Aktionen und Prävention:
- Durchführung von Aktionen mit besonderem Bezug zur Gemeinschaft, wie die jährliche Nikolausaktion für Kinder.
- Engagement bei Vorleseaktionen in Kindergärten und Schulen, um frühzeitig für Brandschutzthemen zu sensibilisieren.
Strategische Ziele: Transparenz und Nachwuchswerbung
Zwei Kernanliegen prägen unsere strategische Ausrichtung in der Öffentlichkeitsarbeit:
Transparenz: Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern von Mülheim an der Ruhr einen klaren und verständlichen Einblick in die Arbeit ihrer Feuerwehr ermöglichen. Dazu gehört die offene Kommunikation über unsere Einsätze, Herausforderungen und Erfolge. Wir erklären, wie wir arbeiten und welche Ressourcen dafür notwendig sind.
Nachwuchswerbung: Die Gewinnung qualifizierter und motivierter Nachwuchskräfte für das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr sowie für das Hauptamt ist für die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr entscheidend. Mit gezielten Kampagnen und Informationsangeboten sprechen wir potenzielle neue Kolleginnen und Kollegen an und zeigen die Vielfalt der Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten bei der Feuerwehr auf.
Unsere digitalen Kanäle: Immer auf dem Laufenden
Um Sie aktuell und direkt zu erreichen, nutzen wir verschiedene digitale Plattformen:
- Presseportal: Über das Presseportal veröffentlichen wir unsere offiziellen Pressemitteilungen.
- Instagram: Auf unserem Instagram-Kanal geben wir visuelle Einblicke in unseren Alltag, Übungen und Veranstaltungen.
- Facebook: Über unsere Facebook-Seite teilen wir Informationen, beantworten Fragen und treten in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere digitalen Angebote zu erweitern und zu optimieren, um Ihnen noch mehr Informationsmöglichkeiten zu bieten.