Gemütliche Liege mit Kissen in der Stillinsel im Familienhebammenladen in der Wallstraße 5
© Jennifer Jaque-Rodney
Einer der Orte für junge Mütter: Stillinsel im Familienhebammenladen in der Wallstraße 5

Junge Mütter brauchen Orte, an denen sie ungestört stillen können! In Mülheim an der Ruhr wurden daher Orte in öffentlichen Gebäuden eingerichtet,
die die Voraussetzungen für ungestörtes Stillen bieten:

  • Bereitstellung eines geschützten Bereichs in öffentlichen Gebäuden mit Publikumsverkehr
  • Angebot eines kostenlosen Getränks wie etwa Leitungswasser
  • Ausstattung des Stillbereichs mit einem bequemen Stuhl/Liege und einer Wickelmöglichkeit
  • Hinweis auf den Stillbereich durch gut sichtbare Wegweiser

Am 13. Juni 2022 erhielt die Stadt Mülheim an der Ruhr dafür die Auszeichnung "Stillfreundliche Kommune".

Auf der Karte im GEO-Portal finden Sie alle stillfreundlichen Inseln in Mülheim an der Ruhr.

Weitere Themen

© Helena Grebe | Online Team, Referat I - Helena Grebe
Stillinsel im Familienhebammenladen in der Wallstraße 5 in Mülheim an der Ruhr. Von links nach rechts: Ingolf Ferner (Amt für Kinder, Jugend, Schule und Integration), Sabine Herrmann (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte), Stadtdirektor David A. Lüngen, Alexandra Bohra, Jacqueline Holtermann, Jennifer Jaque-Rodney (Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen und Leiterin des Familienhebammenteams) mit Baby Elias Holtermann, Inga Schlemmer (Leiterin Evangelischer Kirchenkreis An der Ruhr, Familienbildungsstätte), Claudia vom Felde (Leiterin Stadtbibliothek) Vorne (von links): Catrin Michaelis-Braun (Fachbereichsleitung, Evangelischer Kirchenkreis An der Ruhr, Familienbildungsstätte) und Antonella von der Heiden (städtisches Familienzentrum Villa Kunterbunt)