Finanzielle Hilfe für Familien in Trennungssituationen

6. November 2025 I 16 bis 18 Uhr

Sie bekommen keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt vom anderen Elternteil?

Dann kann der Staat helfen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Unterhaltsvorschuss bekommen können, wann Sie Anspruch haben, wie Sie den Antrag stellen und was Sie beachten müssen. Ziel ist es, Alleinerziehende und Eltern in Trennungssituationen zu stärken - sowohl finanziell, beruflich als auch im Familienalltag.

Mutter mit Kind ernst am Laptop und notiert sich etwas
© damircudic, getty images / Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Sie erhalten alltagsnahe und praktische Informationen:

  • Wer bekommt Unterhaltsvorschuss?
  • Wie hoch ist der Betrag und wie lange wird er gezahlt?
  • Was müssen Sie während der Zeit beachten?
  • Was geschieht, wenn der andere Elternteil doch zahlt?
  • Welche Änderungen müssen Sie dem Jugendamt melden?
  • Welche weiteren Ansprüche können Sie haben?

Diese Veranstaltung hilft Ihnen:

  • Ihre finanzielle Lage zu verbessern, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt
  • Fehler bei der Antragstellung zu vermeiden
  • Ihre Rechte besser zu verstehen
  • mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen
  • neue Tipps für Alltag und Beruf zu erhalten

Die Veranstaltung wird begleitet von:

Heike Sommer, Unterhaltsvorschusskasse, Stadt Mülheim an der Ruhr

📅 6.11.2025 I 16 bis 18 Uhr 

📍 Meeting Point des Jobcenters Mülheim, Löhberg 72, 45468 Mülheim an der Ruhr

👶 Kostenlose Kinderbetreuung vor Ort

📧 Anmeldung bis zum 5.11.2025 unter: alleinerziehend@muelheim-ruhr.de

☎ Désirée Növermann: 0208 / 455-1547 Belma Idrizi: 0208 / 455-1548 Brigitte Otto: 0208 / 455-5752

Kommen Sie vorbei! Sie bekommen hilfreiche Informationen, können Fragen stellen und erhalten Unterstützung – für sich und Ihre Kinder.


Eine Kooperation im Rahmen von #mülheimvernetzt zwischen der Anlaufstelle für Alleinerziehende im Büro für Chancengleichheit und dem Jobcenter Mülheim mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.