Die Versickerung stellt ein Verfahren der alternativen ortsnahen Niederschlagswasserentsorgung dar, das Niederschlagswasser wird hierbei über eine Bodenpassage dem Grundwasser und dadurch dem natürlichen Wasserhaushalt wieder zugeführt.
Gewässer unterliegen dem Grundsatz des Wasserhaushaltsgesetzes und sind als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schützen und zu erhalten.
Das IWW wurde 1986 von mehreren Versorgungsunternehmen Nordrhein-Westfalens als gemeinnützige Einrichtung gegründet. 1987 wurde es als Aninstitut der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg anerkannt.