Die nachfolgenden Informationen geben den Wahlberechtigten die Möglichkeit sich darüber zu informieren, welche Parteien und Wählergruppen sowie Kandidat*innen für die jeweiligen Wahlen antreten.
Die Wahlberechtigten erhalten je nach vorliegender Berechtigung bis zu vier Stimmzettel:
- einen gräulich farbigen Stimmzettel für die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters
- einen grün farbigen Stimmzettel für die Wahl der Vertretung (Wahl des Rat der Stadt)
- einen rosa farbigen Stimmzettel für die Wahl der Bezirksvertretung
- einen flieder farbigen Stimmzettel für die Wahl der Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr
Sofern gegebenenfalls auch eine Wahlberechtigung zur Wahl des Integrationsrates vorliegt, erhalten Sie auch noch einen weiteren Stimmzettel. (siehe auch Beitrag zur Wahl des Integrationsrates)
Damit die unterschiedlichen Stimmzettel der Kommunalwahlen (mit Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr) für blinde und sehbehinderte Menschen erkennbar sind, ist bei allen Stimmzetteln die rechte obere Ecke abgeschnitten. Darüber hinaus sind - mit Ausnahme des Stimmzettels zur Wahl der Vertretung (Rat der Stadt) - die Stimmzettel im unteren Bereich unterschiedlich gelocht.
Zu den aufgeführten Wahlen hat jede Wählerin und jeder Wähler jeweils eine Stimme für die jeweilige Wahl.
Der Stimmzettel für die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters enthält mit unterbrochener Nummerierung die Namen der Bewerberinnen und Bewerber unter Angabe der Partei oder Wählergruppe und der Kurzbezeichnung.
Die Nummernfolge auf dem Stimmzettel richtet sich dabei nach dem Wahlergebnis der Ratswahl aus dem Jahr 2020 sowie einer alphabetischen Reihenfolge. Sofern eine Partei oder Wählergruppe zur Wahl des Rates der Stadt, aber nicht zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters mit einer Kandidatin/einem Kandidaten antritt, entfällt die Nummer auf dem Stimmzettel.
Download: Muster Stimmzettel für die Wahl des/der Oberbürgermeisters/Oberbürgermeisterin
Der Stimmzettel für die Wahl der Vertretung der Stadt Mülheim an der Ruhr (Rat der Stadt) enthält unter fortlaufender Nummer die Namen der Bewerberinnen und Bewerber des jeweiligen (Kommunal-)Wahlbezirks sowie rechts daneben die zugelassenen Reservelisten mit den Namen der ersten drei Bewerberinnen und Bewerber unter Angabe der Partei oder Wählergruppe und der Kurzbezeichnung. Bei einem Einzelbewerber entfällt die Angabe der Partei oder Wählergruppe. Für jeden der insgesamt 27 (Kommunal-)Wahlbezirke gibt es einen eigenen Stimmzettel.
Die Nummernfolge auf den unterschiedlichen Stimmzetteln richtet sich dabei nach dem Wahlergebnis der Ratswahl aus dem Jahr 2020 sowie einer alphabetischen Reihenfolge. Aufgrund der vorgeschriebenen einheitlichen Nummernzuordnung für alle 27 (Kommunal-)Wahlbezirke werden die laufenden Nummern von Einzelkandidatinnen (Nummern 11 und 12) aus dem (Kommunal-)Wahlbezirken 06/Holthausen-Süd und 26/Saarner Kuppe auf den Stimmzetteln der übrigen 25 (Kommunal-)Wahlbezirke nicht mehr vergeben.
Download: Muster Stimmzettel für die Wahl der Vertretung (Rat der Stadt)
Der Stimmzettel für die Wahl der Vertretung des Stadtbezirks (Bezirksvertretung) enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Listenwahlvorschläge des jeweiligen Stadtbezirks unter Angabe der Partei oder Wählergruppe und der Kurzbezeichnung mit den Namen der ersten drei Bewerberinnen und Bewerber. Für jede der insgesamt drei Bezirksvertretungen gibt es einen eigenen Stimmzettel.
Die Nummernfolge auf den unterschiedlichen Stimmzetteln der Bezirksvertretungen richten sich dabei nach dem jeweiligen Wahlergebnis der Bezirksvertretungswahlen aus dem Jahr 2020.
Download: Muster Stimmzettel für die Wahl der Bezirksvertretung
Der Stimmzettel für die Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Listenwahlvorschläge für das Verbandsgebiet unter Angabe der Partei oder Wählergruppe und der Kurzbezeichnung mit den Namen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber.
Die Nummernfolge auf dem Stimmzettel richtet sich dabei nach dem Wahlergebnis der Verbandsversammlungswahl aus dem Jahr 2020 sowie einer alphabetischen Reihenfolge.
Download: Muster Stimmzettel für die Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr
Der Stimmzettel für die Wahl des Integrationsrates der Stadt Mülheim an der Ruhr enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Listenwahlvorschläge unter Angabe der Wählergruppe/des Vereins und ggf. der Kurzbezeichnung mit den Namen der ersten drei Bewerberinnen und Bewerber. Wahlvorschläge von einer/einem Einzelbewerber(in) enthalten ggf. ein Kennwort.
Die Nummernfolge auf dem Stimmzettel richtet sich dabei nach dem Wahlergebnis der Wahl aus dem Jahr 2020 sowie einer alphabetischen Reihenfolge.
Download: Muster Stimmzettel für die Wahl des Integrationsrates
Zur Orientierung sind ein Wahlplan und ein Straßenverzeichnis beigefügt: