Was können wir für Sie tun?
- Die Leerungstermine Ihrer Abfalltonnen für das Jahr 2025 finden Sie im Abfallkalender. Um Ihren persönlichen Abfallkalender zu erstellen und herunterzuladen besuchen Sie bitte die Internetseiten der MEG.
- Kindgerechte Räume sollten über Tageslicht verfügen, hell und freundlich gestaltet sein, den Kindern genügend Bewegungsfreiheit bieten und von ihnen gefahrlos genutzt werden können
- Wie leben wir heute? Der Zensus 2022 liefert aktuelle Daten zur Bevölkerung – etwa zu Geschlecht, Haushaltsgrößen, Familienstand, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Jetzt liegen die Ergebnisse für alle Regionen Deutschlands vor.
- Traditionell nutzt die Stadt die Sommerferien, um die größten Baustellen in den Mülheimer Schulen abzuarbeiten. Während viele Schüler*innen sich in ihren freien Wochen erholen, wird in den Klassenräumen fleißig gearbeitet.
- Überblick über die Arten der Entschädigungen kommunaler Mandatsträger*innen. Die Politik beschloss zur Veröffentlichung der Aufwandsentschädigungen die sogenannte "Transparenz-Offensive"
- Selbstorganisierte Spielplatzfeste, Spielplatzeinweihung, Weltspieltag, Ferienabschlussfest – Was findet dieses Jahr alles statt?
- Die Stadt Mülheim erhält vom Land NRW weitere 4,4 Millionen Euro Förderung für die Umsetzung der Maßnahme „Grüne Mitte Mülheim“: Damit stehen die Mittel bereit, um zentrale Projekte der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 auf den Weg zu bringen.
- Bewerbungsfrist: abgelaufen Ausbildungsbeginn: 1. August 2025
- Neben weniger seltenen Gänse-, Enten-, Hühner-, Meerschweinchen-, Mäuse- und verschiedenen Ziervogelrassen, beleben heute auch Appenzeller Spitzhauben, Pommernenten und viele mehr das gut 2000 Quadratmeter große Gelände des Tiergehege Witthausbusch.
- Diese Abteilung arbeitet daran, Brände und Gefahren zu verhindern, bevor sie entstehen. Sie prüft Brandschutzkonzepte, führt Brandverhütungsschauen durch und erstellt spezielle Einsatzpläne.
- Nach zwölf intensiven Tagen voller Sport, Kultur und internationaler Begegnung sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games - die weltweit größte Multisport-Veranstaltung für studentische Spitzensportler*innen - erfolgreich zu Ende gegangen.
- Das alphabetische Stichwortverzeichnis mit Informationen zum Thema Kindertagespflege (KTP)
- Die Jugendhilfe beziehungsweise das Pflegegeld ist vor Betreuungsbeginn in der Servicestelle für Betreuungsangebote im Historischen Rathaus, Am Rathaus 1, zu beantragen
- Lärmaktionsplan 2024 der Stadt Mülheim an der Ruhr zur 4. Runde der EU-Umgebungslärmrichtlinie.
- Service wird im Bürgeramt großgeschrieben: Hier finden Sie Öffnungszeiten für Ausweise, Anmeldungen und Abmeldungen des Wohnsitzes, Führungszeugnisse, KFZ-Zulassungen und Führerscheine.
- Alle Informationen zu Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen. Jede*r Gewerbetreibende unterliegt der Anzeigepflicht nach § 14 Gewerbeordnung (GewO). Aus diesem Grund sind Gewerbemeldungen zwingend erforderlich
- Häusliche Gewalt ist jede Form von Beziehungsgewalt, die im privaten Bereich stattfindet.
- Am 27. August 2025 beginnt in Nordrhein-Westfalen das Schuljahr 2024/2025. Hier sind alle Informationen – welche Termine beachtet werden müssen und wie die Anmeldung abläuft.
- Die TeilnehmerInnen der Bildungskonferenzen und der Arbeitsgruppentreffen haben sich mit vielen Themen beschäftigt. Dieses Archiv umfasst die Dokumentationen und sonstige interessante Unterlagen von allen bisher stattgefundenen Bildungskonferenzen. Die Aufzählung erfolgt chronologisch.
- Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen in der Stadt Mülheim an der Ruhr (Abfallwirtschaftssatzung) vom 16. Dezember 2015 in der Fassung der vierten Änderungssatzung vom 28. Juli 2025 Gültig ab 1. September 2025.
- Alle relevanten Informationen zu den Gebührentarifen gemäß § 1 Absatz 1 der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Mülheim an der Ruhr vom 17. Februar 1982 (Amtsblatt Nummer 7/1982), zuletzt geändert durch die Satzung vom 05. März 2025 (Amtsblatt Nummer 2025/11 vom 31. März 2025, in Kraft ab 01.…
- Anlage 2 zur Abfallwirtschaftssatzung - Übersicht der Wertstoffsammelstellen für die Papier- und Glasentsorgung in Mülheim an der Ruhr zur Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen in der Stadt Mülheim an der Ruhr (Abfallwirtschaftssatzung)
- Für die Nutzung städtischer Abfallentsorgung werden öffentlich - rechtliche Gebühren, nach der Inanspruchnahme der Einrichtung der städtischen Abfallentsorgung, erhoben, bemessen nach Behältervolumen, Häufigkeit der Abfuhr und/oder der Zeitaufwand.
- Anlage 1 zur Abfallwirtschaftssatzung - Liste der ausgeschlossenen Abfälle (gemäß Abfallverzeichnis-Verordnung-AVV) zur Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen in der Stadt Mülheim an der Ruhr (Abfallwirtschaftssatzung)
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4