Verkehrsschilder an einem Mast: Haltestelle mit Text 'Hol- und Bringzone Schule Ab hier zu Fuß', ein blau-rotes Parkverbotsschild und weißes Schild.
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Elternhaltestellen sind eigens eingerichtete Kurzhalteplätze in der Nähe von Schulen. Sie bieten eine sichere Möglichkeit, Kinder aus- oder einsteigen zu lassen – ohne das oft chaotische Verkehrsaufkommen direkt vor dem Schultor. So wird die Schulumgebung sicherer und übersichtlicher für alle.

In Mülheim gibt es schon einige Elternhaltestellen und es kommen stetig welche hinzu.

Die Standorte werden mit den Schulen und Eltern zusammen erarbeitet. Um optimale Standorte zu finden, werden vorab die Laufrouten der bereits laufenden Kinder und auch die Fahrrouten der Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, ermittelt. Dann wird versucht, Schnittstellen zu finden und die verkehrlichen Besonderheiten zu berücksichtigen. Elternhaltestellen sollten möglichst einige 100 Meter vom Schuleingang entfernt liegen. Außerdem sollte die An- und Abfahrt zur Elternhaltestelle nicht direkt an der Schule vorbeiführen. 

Damit Elternhaltestellen gut funktionieren, machen viele Schulen Aktionen rund um deren Nutzung. Ein Beispiel sind Laufkarten, auf denen man Punkte sammeln kann, wenn man mindestens ab einer Elternhaltestelle zu Fuß zur Schule gelaufen ist. Da es jährlich neue Eltern und Kinder gibt, sind diese wiederkehrenden Aktionen ein wichtiger Beitrag, damit Elternhaltestellen dauerhaft eine Verbesserung erzielen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Elternhaltestellen in Mülheim an der Ruhr.