Künstlerische Begegnung mit französischer Partnerstadt Tours

Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung "STADT - LAND - FLUSS" in der vierhaus.zentrale 

Am Freitag, den 17. Januar 2025, eröffnete in Mülheim an der Ruhr die Kunstausstellung "STADT - LAND - FLUSS". Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte sprach zur Eröffnung ein Grußwort und hob die Bedeutung des kulturellen Austauschs zwischen Mülheim und ihren Partnerstädten hervor.

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages, der am 22. Januar gefeiert wird, organisierte die Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. (AGMK) die städtepartnerschaftliche Begegnung mit der Künstlerin Justine Ghinter aus Tours, um Ihre Werke gemeinsam mit der Mülheimer Künstlerin RonA Nekes zu präsentieren. Die Ausstellung "STADT - LAND - FLUSS" zeigte Film- und Fotokunst, die die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Partnerstädte beleuchtet. Beide Städte sind durch ihre Flüsse geprägt, durch ihre Geschichte und Kultur verbunden. Die Künstlerinnen spiegelten diese Elemente in der Kunst wider. 

Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte unterstrich die Bedeutung dieser Projekte für eine lebendige Städtepartnerschaft: "Genau das macht partnerschaftliche Begegnungen so wertvoll: der bereichernde Austausch auf allen Ebenen - kulturell, kreativ und menschlich."

Weitere Informationen zur Ausstellung "STADT - LAND - FLUSS" finden Sie hier.

 

Künstlerin Justine Ghinter aus der französischen Partnerstadt Tours, Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte, Mülheimer Künstlerin RonA Nekes, Vorstandsvorsitzende der AGMK Karin Dörre, Kunsthistoriker und Vorsitzender des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften e.V. Dr. Gerhard Ribbrock (von links nach rechts) bei einem Empfang im Rathaus.
© Alexandra Taulien | Stadt Mülheim an der Ruhr
Künstlerin Justine Ghinter aus der französischen Partnerstadt Tours, Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte, Mülheimer Künstlerin RonA Nekes, Vorstandsvorsitzende der AGMK Karin Dörre, Kunsthistoriker und Vorsitzender des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften e.V. Dr. Gerhard Ribbrock (von links nach rechts) bei einem Empfang im Rathaus.