Wenn Sie im Alltag Unterstützung brauchen, gibt es verschiedene Angebote, die Ihnen das Leben erleichtern können. Seit dem 1. Januar 2017 gibt es in Nordrhein-Westfalen spezielle Regelungen, die es ermöglichen, solche Hilfen leichter in Anspruch zu nehmen und auch finanziell zu unterstützen.
Diese sogenannten „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ richten sich an pflegebedürftige Menschen, aber auch an Angehörige, die im häuslichen Umfeld entlastet werden sollen. Sie helfen dabei, den Alltag zu strukturieren, Überforderung zu vermeiden und möglichst lange in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben zu können.
Unterstützungsangebote im Alltag helfen pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen dabei, den Alltag zu erleichtern – durch Betreuung, praktische Haushaltshilfen und individuelle Begleitung, um Selbstständigkeit und Entlastung zu fördern.
Typische Beispiele für Unterstützungsangebote im Alltag
Bereich | Beispiele |
---|---|
Haushalt | Unterstützung beim Putzen, Waschen, Einkaufen |
Begleitung | Hilfe bei Arztbesuchen, Behördengängen, Spaziergängen |
Betreuung | Gespräche, Spiele, kleine Beschäftigungen zuhause |
Gesellschaft | Vorlesen, gemeinsam Kaffee trinken, Zuhören |
Entlastung | Hilfe für pflegende Angehörige – Zeit zum Durchatmen |
Wenn Sie pflegebedürftig sind, können Sie viele dieser anerkannten Hilfsangebote nutzen – und die Kosten über Ihre Pflegekasse abrechnen.
Seit 2017 steht Ihnen dafür ein sogenannter Entlastungsbetrag von 131 Euro im Monat zur Verfügung.
Außerdem besteht ab Pflegegrad 2 die Möglichkeit, bis zu 40 Prozent der ambulanten Pflegesachleistungen umzuwandeln, um zusätzliche Alltagshilfen zu finanzieren.
Lassen Sie sich dazu am besten direkt von Ihrer Pflegekasse beraten – dort erfahren Sie genau, was Ihnen zusteht und wie die Abrechnung funktioniert.
In Mülheim an der Ruhr gibt es viele verschiedene Anbieter, die Sie im Alltag unterstützen können. Das können zum Beispiel qualifizierte Einzelpersonen, Betreuungsgruppen oder soziale Einrichtungen sein.
Wichtig ist: Nur anerkannte Anbieter dürfen über die Pflegekasse abrechnen. Sie müssen bestimmte Voraussetzungen der „Verordnung zur Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag“ (AnFöVO NRW) erfüllen – etwa eine fachliche Qualifikation, Zuverlässigkeit und feste Qualitätsstandards.
Eine Übersicht der anerkannten Anbieter in Ihrer Nähe finden Sie ganz einfach online im „Angebotsfinder NRW“. Dort können Sie gezielt nach Angeboten in Mülheim suchen – nach Postleitzahl, Art der Unterstützung oder Anbietername.
Bei Fragen zur Auswahl eines passenden Angebots oder zur Antragstellung helfen Ihnen die Senior*innenberatung der Stadt Mülheim und der Pflegestützpunkt weiter. Dort erhalten Sie persönliche Unterstützung, verständliche Informationen und Hilfe beim Ausfüllen der nötigen Unterlagen – einfach, direkt und unbürokratisch.