Leitgedanke und Zielvorstellung der Arbeit der Senior*innenberatung ist es, älteren Menschen möglichst lange ein selbständiges Leben zu Hause zu ermöglichen und die gesellschaftliche Integration zu erhalten. 

Die Senior*innenberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot der Stadtverwaltung. 

Beratung für Senior*innen

Die Senior*innenberatung unterstützt ältere Menschen bei einer möglichst langen selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung in der eigenen Wohnung, um die Lebensqualität auch im Alter zu sichern.

Sie fördert Selbsthilfepotentiale, leistet Krisenintervention und Beratung in schwierigen Lebenslagen.

Angebote

Die Beratung für Senior*innen...

  • informiert über örtliche, relevante Anbieter und deren Leistungsangebote und bietet Beratung zu erforderlichen Hilfen
  • berät und unterstützt Senior*innen und ihre Angehörigen
  • koordiniert und vernetzt die Angebote der Versorgung älterer Menschen
  • initiiert und fördert bürgerschaftliches Engagement
  • moderiert und koordinbiert Stadtteilgruppen im Rahmen des Netzwerkes der Generationen
  • bietet Hilfe bei  der Beschaffung einer altengerechten und befürnisorientierten Wohnung
  • informiert über Freizeitangebote und Begegnungsstätteen
  • kooperiert mit dem städtischen Pflegestützpunkt

Veranstaltungen

Im Spätsommer jeden Jahres findet ein Senior*innenausflug statt.