Im Jahr 2022 macht sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Mülheim an der Ruhr und Oberhausen gemeinsam mit den Gleichstellungsstellen beider Städte bereits zum zwölften Mal auf zu einer frauenpolitischen Exkursion. Die auch als Bildungsurlaub anerkannten Tagesausflüge führen in die nähere Umgebung und setzen - immer aus Frauensicht - einen Fokus auf Geschichte, Politik und Soziales!

Frauenspuren in Kevelaer... frauenpolitisch unterwegs in der Marienwallfahrtsstadt am Niederrhein

Am Donnerstag, 15. September 2022, führten Unternehmungs- und Wissensfreude 20 interessierte Frauen aus Mülheim und Oberhausen in die niederrheinische Wallfahrtsstadt Kevelaer, Nordwesteuropas größtem Wallfahrtsort und staatlich anerkanntem Erholungsort. Jährlich besuchen etwa eine Million Pilger*innen die Kleinstadt mit ihren knapp 28.000 Einwohner*innen. Neben dem Wallfahrtstourismus sind Kunsthandwerk und Industrien wie Holz- und Metallverarbeitung von wirtschaftlicher Bedeutung. Nach der gemeinsamen Busanreise wurde die Gruppe herzlich vom stellvertretenden Bürgermeister Heinz-Peter Angenendt und der Gleichstellungsbeauftragten Christiane Peulen empfangen, bevor sie bei einem von "Mechel Schrouse", einer historischen Frauenfigur aus der Zeit des 30-jährigen Krieges, geführten anekdotenreichem Stadtrundgang in die Geschichte Kevelaers eintauchte und einen Einblick in die Lebensumstände des 17. Jahrhunderts erhielt!

Nach einer gemütlichen Mittagspause gab es die Möglichkeit, das Städtchen auf eigene Faust zu erkunden, die beeindruckenden Wallfahrtskirchen zu besichtigen und das Niederrheinische Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte zu besuchen. Den Abschluss des Tagesausflugs bildete eine Kaffee- und Kuchenzeit in einem niederrheinischen Landcafé - nicht ohne vorher noch Kevelaers neuen Solegarten mit Gradierwerk und Kneipp-Anlagen besucht zu haben.