Das Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist eine Initiative des Landes NRW, um Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Ziel der Initiative ist es, dass kein Schüler/keine Schülerin die Schule ohne eine Anschlussmöglichkeit verlässt. Koordinatoren und Koordinatorinnen (StuBos) sorgen an allen weiterführenden Schulen für die Umsetzung des Programms.
Die Jugendlichen
- werden frühzeitig und systematisch bei der Berufsorientierung unterstützt,
- können ihre Potentiale und Stärken erkennen und weiterentwickeln,
- erhalten praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder und
- werden durch individuelle Beratung in ihrer Berufs- und Studienwahlkompetenz gestärkt.
➤So werden sie Schritt für Schritt auf ihrem Weg begleitet – ob in Richtung Ausbildung oder Studium.
Die wichtigsten Bausteine ab Klasse 8 sind
- das Einstiegsinstrument - Potenziale entdecken und eigenen Standort bestimmen,
- die Berufsfelderkundungen - Berufsfelder erkunden und Informationen sammeln,
- die Praktika - Praxis der Arbeitswelt kennenlernen und erproben,
- und die persönliche Beratung und Unterstützung durch Schule, Berufsberatung und andere Akteure
Für die Umsetzung vor Ort, gibt es die kommunale Koordinierungsstelle. Sie ist die Schnittstelle zwischen Schulen, Arbeitsagenturen, Unternehmen und anderen Partnern , sorgt für die Kooperation der Akteure und organisiert gemeinsames Vorgehen.
Aufgaben der kommunalen Koordinierung:
- Vernetzung aller Beteiligten, wie Schulen, Arbeitsagenturen, Betrieben, Jugendhilfe, freie Träger und weitere Akteure
- Unterstützung der Beruflichen Orientierung an den Schulen
- Mitorganisation von Angeboten zur beruflichen Orientierung wie z.B. Ausbildungsmessen, Speed-Datings, Informationsveranstaltungen usw. sowie deren Neu- und Weiterentwicklung
- Bereitstellung von Informationen über verfügbare Angebote und Ansprechpersonen durch regelmäßige Austauschformate, digitale Plattformen und Informationsmaterialien
- Auswertung der regionalen Daten zum Übergang Schule-Beruf für die gezielte Steuerung und Planung von Angeboten
Unsere Online-Angebote in Mülheim an der Ruhr:
- Mit dem Bildungswegenavigator (BINVEAW) stellen wir Jugendlichen ein Onlineportal zur Berufsorientierung zur Verfügung
- Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter bieten wir das Portal der Praktikumsbörse an
Downloads
Info Flyer BIWENAV Mülheim
Dokument
Downloads
Praktikumsbörse Flyer
Dokument
Nützliche Seiten für die Berufsorientierung