Angrenzend an das beliebte Naherholungsgebiet Witthausbusch befindet sich der 1878 angelegte kleine historische Friedhof Holthausen.
Viele bekannte Mülheimer Familien ließen sich und ihre Angehörigen hier bestatten. Erwähnenswert ist das Grab des kamerunischen Prinzen Equalla Deido, der zur Kolonialzeit nach Mülheim an der Ruhr kam und im Mai 1891 auf diesem Friedhof seine letzte Ruhestätte fand.
Aufgrund von Platzmangel wurde der Friedhof bereits 1917 für Beisetzungen in Reihengräbern geschlossen wurden und die letzten Beisetzungen in Erbgräbern erfolgten im Jahr 1965. Heute wird er als Grünanlage mit seinem alten Baumbestand erhalten.
2019 gründete sich eine Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt des Friedhofes Holthausen als Grünanlage oder Friedhof einsetzt und seitdem zu Spenden aufruft.
Weitere Informationen:
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/index.php?action=auswahl&fuid=0d3b6147cd97db57a147a7760b87a7ce
Bitte beachten Sie, dass der Friedhof Holthausen über keine öffentlichen WC-Anlagen verfügt und nicht personell besetzt ist.
Grabarten
Keine Beisetzungen (inaktiver Friedhof)
Trauerhallen | Nein |
Abschiedsraum | Nein |
Öffnungszeiten | Ganztägig geöffnet |
Adresse | Röntgenstraße 7 - 11; 45470 Mülheim an der Ruhr |
Parkplätze | Parkplätze befinden sich im Umkreis. |
Anbindung an den ÖPNV | Straßenbahnlinie 112 (Haltestelle: Oppspring) Buslinien 130, 139 (Haltestelle: Witthausstraße) |