Die dazu notwendigen Abstimmungen der unterschiedlichen an der Pflege beteiligten Akteur*innen - wie Kommunen, Pflegekassen, Pflegeeinrichtungen, Medizinischer Dienst der Krankenkassen und weitere - sollen in örtlichen Pflegekonferenzen stattfinden.
Die Kommunale Konferenz für Alter und Pflege in Mülheim setzt sich wie folgt zusammen:

Für die Stadt Mülheim an der Ruhr

  • Sozialdezernentin als Vorsitzende
  • Leitung des Sozialamtes
  • Leitung des Gesundheitsamts
  • Geschäftsstelle der Pflegekonferenz

Für die Pflegekassen

  • eine vertretende Person der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Pflegekassen bei der AOK
  • eine vertretende Person der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Verbands- und Ersatzkassen
  • eine vertretende Person des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung

Für die Pflegeeinrichtungen

  • zwei vertretende Personen der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege
  • zwei vertretende Personen der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Alteneinrichtungen
  • zwei vertretende Personen der privaten ambulanten Pflegedienste

Für die Betroffenen

  • eine vertretende Person der Arbeitsgemeinschaft der in der Behindertenarbeit tätigen Vereinigungen
  • eine vertretende Person des Seniorenbeirates

Aus dem Bereich der gesundheitlichen Versorgung

  • eine vertretende Person der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
  • eine vertretende Person des Sankt Marien-Hospitals Mülheim an der Ruhr
  • eine vertretende Person der Stiftung Evangelisches Krankenhaus zu Mülheim an der Ruhr

Kontakt

Amt 50/Seniorenbeirat Stadt MH