Am 14. September 2025 fand in Mülheim an der Ruhr auch die Wahl des Integrationsrates statt. Am 17. September 2025 wurde von sechs Auszählwahlvorständen das vorläufige Endergebnis ermittelt. Das Ergebnis und die Sitzverteilung kann über das PDF-Dokument im Download-Menü unten heruntergeladen werden. Das amtliche Endergebnis wird am 22. September 2025 durch den Wahlausschuss festgestellt.
Stadtdirektor und Wahlleiter David A. Lüngen zeigte sich erfreut über die gestiegene Wahlbeteiligung: „Mit 15,96 Prozent liegt die Beteiligung der 42.925 Wahlberechtigten über dem Ergebnis der Wahl im Jahr 2020. Damals gaben lediglich 11,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Der Integrationsrat ist die demokratisch legitimierte Vertretung aller Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Mülheim an der Ruhr. Er bietet ihnen die Möglichkeit der politischen Mitbestimmung durch Wahlen und aktive Mitarbeit in einem gewählten Gremium.“
Der Integrationsrat der Stadt Mülheim an der Ruhr setzt sich aus insgesamt 24 Mitgliedern zusammen: 16 wurden durch die stattgefundene Wahl bestimmt, 8 weitere Mitglieder entsendet der Rat der Stadt.
Downloads
Neue Bezeichnung ab November 2025 durch die Gesetzesänderung des § 27 Gemeindeordnung NRW
Zum 1. November 2025 wird der Integrationsrat in den neuen Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration überführt. Grundlage hierfür ist eine Gesetzesänderung des Landtags Nordrhein-Westfalen, die eine Neuordnung der Integrationsräte vorsieht.