Kinder hören einer Geschichte zu beim Vorlesetag "Lesen ohne Grenzen" in 2024.
© KiTa Villa Kunterbunt | Selma Scheele | Kulturbüro Mülheim
Vorlesetag "Lesen ohne Grenzen" 2024
Frau Dr. Daniela Grobe liest Kindern ein Buch vor bei den Mülheimer Vorlesetagen 2024.
© KiTa Villa Kunterbunt
Frau Dr. Daniela Grobe liest Kindern ein Buch vor bei den Mülheimer Vorlesetagen 2024.
Herr David Lüngen liest den Kindern der KiTa Menschenskinder bei den Mülheimer Vorlesetagen 2024 ein Buch vor.
© Sabine Gronek
Herr David Lüngen liest den Kindern der KiTa Menschenskinder ein Buch vor.
Frau Dr. Daniela Grobe mit Kindern der KiTa Villa Kunterbunt bei den Mülheimer Vorlesetagen 2024.
© KiTa Villa Kunterbunt
Frau Dr. Daniela Grobe mit Kindern bei den Mülheimer Vorlesetagen 2024.

Ohren auf für die Welt der Berufe!

Egal ob Feuerwehr, Polizei, Hebamme, Richter, Friseur oder Zahnarzthelferin - in diesem Jahr dreht sich bei den Mülheimer Vorlesetagen alles um die Berufe.

Zahlreiche Einrichtungen machen wieder mit und laden Berufe zu sich ein oder lesen tolle Bücher über Berufe vor.

Die folgenden Termine sind als Vorlesetage geplant:

  • Donnerstag, 13. November 2025
    Astrid Lindgren-Schule: Beim Vorlesemorgen lesen Eltern Geschichten über Berufe in verschiedenen Sprachen vor.
     
  • Montag, 17. November 2025
    Familienzentrum Fiedelbär: Der Feuerwehrmann Dr. Michael Lülf kommt zu Besuch.
    Gemeinschaftsgrundschule an der Zunftmeisterstraße: Die Familienhebamme Jennifer Jacques-Rodney und der Feuerwehrmann Dennis Hecker kommen zu Besuch.
    Katharinenschule und KiTa Pusteblume: Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs lesen Kinder der KiTa Geschichten über Berufe vor.
     
  • Dienstag, 18. November 2025
    Caritas: Eine Kollegin liest für Senior*innen und Frauen während eines gemeinsamen Frühstücks Geschichten mehrsprachig vor.
     
  • Mittwoch, 19. November 2025
    Gemeinschaftsgrundschule Brüder Grimm: Der Stadtdirektor David Lüngen kommt zu Besuch.
    Abends findet die Lesenacht statt!
    Familienzentrum Fantadu: Die Beigeordnete Dr. Daniela Grobe kommt zu Besuch.
     
  • Donnerstag, 20. November 2025
    Realschule Broich: Der Familienrichter und Theatermacher Jost Schenk kommt zu Besuch.
     
  • Montag, 17. November bis Freitag, 21. November 2025
    KiTa Regenbogenland: Eltern besuchen die Einrichtung, lesen Bücher vor und stellen ihre Berufe vor: Physiotherapeut, Friseur, Zugführer, Altenpfleger und Zahnarzthelferin.
     
  • Freitag, 21. November 2025
    KiTa Zauberhöhle: Ein Polizist kommt zu Besuch und liest "Bundespolizei im Einsatz".
    Gemeinschaftsgrundschule Krähenbüschken und Kindergarten KiKuKinderland: Kinder des vierten Jahrgangs lesen Kindern der KiTa Bilderbücher rund um Berufe vor.
    Familienzentrum Die kleinen Strolche: Bücher wie "Alles Arbeit oder was?" werden mit dem Kamishibai vorgelesen.
    Familienzentrum St. Maeiae Rosenkranz: Ein Vater und Polizist liest Bücher rund um die Polizei vor.
    Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum: Schülerinnen und Schüler der Willy Brandt-Schule lesen KiTa- und Grundschulkindern vor.
    Gemeinschaftsgrundschule im Dichterviertel: Beim Vorleseabend lesen Kinder, Kollegen und Eltern vor.
    AWO Spielmobil: Das Vorlesezelt wird auf dem Spielplatz Trottenburg aufgebaut.
     
  • zwischen Montag, 17. November und Freitag, 21. November 2025
    Stadtbibliothek im MedienHaus: Marie Eingrieber kommt mit dem Beruf "Hundetrainerin" und liest vor.
    KiTa Pusteblume: Die Bibliothekarin Petra Sachse kommt zu Besuch und liest das Buch "Pipliothek".