Auch in diesem Jahr gibt es eine Woche lang viele schöne Veranstaltungen im Advent, die Sie besuchen können.
Montag, 1. Dezember um 17 Uhr
Auftaktveranstaltung:
„DU MEIN MÜLHEIM – EIN STADTPORTRAIT“ mit einer LESUNG von PETER KORTE und MUSIK von MICHAEL CLASSMANN
Zum Auftakt der Adventswoche laden wir Sie in den Quartierspunkt in Eppinghofen ein. In gemütlicher Atmosphäre liest und erzählt Peter Korte aus seinem Buch „Du mein Mülheim“ und blickt auch mal über die Stadtgrenze. Die Veranstaltung wird musikalisch eingerahmt und gastronomisch und mit einem kleinen Basar begleitet.
Die Veranstaltung findet im Caritas Quartierspunkt an der Aktienstraße 78 a in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind Mülheim-Fans und alle, die es werden wollen.
Veranstalter ist der Eppinghofer Bürgerverein und der Caritas Quartierspunkt.
Dienstag, 2. Dezember von 16 bis 17 Uhr
LIEDER – LICHTER – LAGERFEUER
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und gerne auch mit Menschen aus der Nachbarschaft möchten wir am Lagerfeuer Weihnachts- und Winterlieder singen und Geschichten hören. Dazu gibt es heißen Kakao und Kekse. Bitte einen Becher mitbringen!
Die Veranstaltung findet auf dem Schulhof der Grundschule Zunftmeisterstraße an der Zunftmeisterstraße 21-23 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind Schüler*innen, deren Familien und die Nachbarschaft.
Veranstalter ist das Team Schulsozialarbeit der Grundschule Zunftmeisterstraße.
Dienstag, 2. Dezember um 17 Uhr
SINGEN UND SCHMAUSEN
Wir öffnen in weihnachtlicher Atmosphäre im Familienzentrum Fiedelbär das 2. Türchen. Sie sind alle herzlich eingeladen, zu Kaffee, Kakao, Gebäck und Weihnachtsliedern.
Die Veranstaltung findet im Familienzentrum Fiedelbär am Hans-Böckler-Platz 11 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind alle Menschen, die gerne alte und neue Weihnachtslieder singen.
Veranstalter ist das Familienzentrum Fiedelbär.
Mittwoch, 3. Dezember von 15.15 bis 16.30 Uhr
SING-SALON
Gemeinsames Singen schafft Begegnung und weckt die Vorfreude auf Weihnachten. Entdecken Sie Adventslieder und Nikolaustraditionen aus Deutschland und den Niederlanden unter der Leitung von Petra Stahringer-Burger.
Die Veranstaltung findet im Ev. Krankenhaus Mülheim, Kleines Kasino in Haus D. Der Zugang ist von Schulstrasse 13 oder Wertgasse 30 möglich. Eingeladen sind Schulkinder, Erwachsene, Patient*innen sowie Besucher*innen des Krankenhauses.
Veranstalter sind die Musischen Werkstätten des Ev. Krankenhauses Mülheim.
Mittwoch, 3. Dezember von 16 bis 18 Uhr
ZUHÖREN VERBINDET – RAUM FÜR BEGEGNUNGEN
Das Stadtteilbüro Eppinghofen lädt in Kooperation mit der Caritas Integrationsagentur herzlich zu einem besonderen Nachmittag im Stadtteilbüro ein. Hier treffen sich in entspannter Atmosphäre Menschen aus verschiedenen Kulturen, Generationen und Lebenswelten, um miteinander ins Gespräch zu kommen – ganz ohne Diskussion, aber mit echtem Interesse und offenem Ohr. In kurzen Gesprächspaaren wird sich über einfache, alltagsnahe Themen ausgetauscht und dabei das aktive Zuhören geübt – nach dem Prinzip der gewaltfreien Kommunikation.
Die Veranstaltung findet im Stadtteilbüro in der Heißener Straße 16-18 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind alle Menschen, egal ob man gerne viel redet oder lieber zuhört, alle sind herzlich willkommen.
Veranstalter ist das Stadtteilbüro Eppinghofen, Caritas Integrationsagentur.
Donnerstag, 4. Dezember um 9 und um 11 Uhr
THEATER MONTEURE: PUNKT, PUNKT, KOMMA, STRICH
Am Anfang ist alles weiß. Dann: ein schwarzer Punkt… ein Strich… Linien, die sich krümmen. Ganz allmählich geben sie Räumen, Tieren und Gestalten ihre Form: Welten entstehen. Alles wandelt sich: eine Linie hinzugefügt oder ein Strich sachte verändert und schon wird aus dem Vogel eine Wolke, aus der Wolke eine Blume, aus der Blume ein Gesicht. Ich sehe was und das ist… ein Spiel mit Bildern und ein Blick hinter das Papier des Malers. Der Blick des Zuschauenden wird gefesselt, denn er weiß nicht, wohin der Strich gehen wird, welche Formen die Zeichnung annehmen wird.
Die Betrachter*innen werden eingeladen, mitzuerleben wie sich kleine Geschichten in den immer bunter werdenden Welten entwickeln. Wenn der Maler beginnt, Öffnungen in seine Bilder zu schlitzen, um Ausblicke in eine noch größere Welt zu suchen, dann gibt er dabei auch Einblick in seine Bilderwelt. Und manches Gemalte wird auf einmal wirklich.
Die Veranstaltung findet im Theater VolXbühne in der Adolfstraße 89A in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren und Kintertagesstätten.
Veranstalter ist das Theater- und Konzertbüro der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Donnerstag, 4. Dezember von 12 bis 15.30 Uhr
VIELE MENSCHEN, VIELE SPRACHEN – LICHTER, WORTE, GESCHICHTEN ZUM JAHRESWECHSEL
Wir laden zur friedlichen und entspannten Begegnung in der Volkshochschule ein. Mit Musik, Geschichten in verschiedenen Sprachen, einem kleinen Bastelangebot und viel Lichterglanz teilen wir unsere guten Wünsche und Hoffnungen am Jahresende und kommen miteinander ins Gespräch. Eine Teilnahme ist spontan in diesem Zeitraum erwünscht!
Die Veranstaltung findet in der Volkshochschule (VHS) Mülheim an der Ruhr an der Aktienstraße 45 in 45473 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind Teilnehmende der VHS, Dozierende und weitere Interessierte.
Veranstalter ist die VHS Mülheim an der Ruhr.
Donnerstag, 4. Dezember von 13 bis 15 Uhr
ERZÄHLCAFÉ – „WAS IST SCHON NORMAL?“ KAFFEE, KEKSE UND GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN
In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kakao und Keksen möchten wir gemeinsam ins Gespräch kommen – über das Leben, über das, was „normal“ ist und Türen öffnen zu Geschichten, Erfahrungen und Begegnungen, die so vielfältig sind wie das Leben selbst.
Die Veranstaltung findet in der Tagesstruktur Haltepunkt Kaiserstraße an der Kaiserstraße 20 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind erwachsene Menschen ohne oder mit einer psychischen Erkrankung.
Veranstalter ist die Tagesstruktur Haltepunkt an der Kaiserstraße.
Freitag, 5. Dezember von 10 bis 12 Uhr
INTERKULTURELLES FRAUENFRÜHSTÜCK MIT FILZEN
Herzlich laden wir alle Frauen zu unserem interkulturellen Frauenfrühstück ein. Wir möchten gemeinsam frühstücken, neue Kontakte knüpfen und kulturelle Vielfalt erleben. Neben leckerem Frühstück gibt es ein kreatives Highlight: Filzen! Unter Anleitung können Sie eigene kleine Filzkunstwerke gestalten – eine wunderbare Gelegenheit, sich auszuprobieren und ins Gespräch zu kommen. Außerdem werden lebhafte Gespräche über verschiedene Feste und Traditionen geführt. Ganz gleich, welche Sprache Sie sprechen oder woher Sie kommen – hier sind alle Frauen herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn jede Teilnehmerin eine kleine Leckerei für das Buffet mitbringt, um das Frühstück noch bunter und vielfältiger zu gestalten.
Die Veranstaltung findet im Jugendzentrum Stadtmitte in der Georgstraße 24 in 45468 Mülheim statt. Eingeladen sind alle Frauen - egal ob mit oder ohne Filzerfahrung. Materialien zum Filzen sind vorhanden.
Veranstalter ist das Jugendzentrum Stadtmitte, die Caritas Mülheim und dichterFilz - die Filzwerkstatt in Mülheim an der Ruhr.
Dienstag, 5. Dezember von 14 bis 18 Uhr
INTERNATIONALER TAG DES EHRENAMTES: ENGAGEMENT & BEGEGNUNG
Mülheim sagt Danke! Feiern Sie mit uns am Internationalen Tag des Ehrenamtes. Das Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE) lädt alle herzlich ein, zusammenzukommen. An diesem besonderen Tag dreht sich alles um die Wertschätzung und Anerkennung der unzähligen ehrenamtlich Engagierten in Mülheim an der Ruhr. Ihr Einsatz ist das Fundament unserer Gemeinschaft, und das CBE möchte dieses Engagement würdigen. Tauschen Sie sich in vorweihnachtlicher Atmosphäre mit Gebäck und Punsch aus, knüpfen Sie neue Kontakte und erfahren Sie mehr über die Vielfalt des Ehrenamtes in unserer Stadt. Wir freuen uns auf eine inspirierende Begegnung und einen gemeinsamen Austausch!
Die Veranstaltung findet im CBE an der Wallstraße 7 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen.
Veranstalter ist das Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE).
Freitag, 5. Dezember um 16.30 Uhr
ADVENTSGESCHICHTEN IN DER STADTBIBLIOTHEK
Mit Geschichten durch die Adventszeit. In der Bibliothek gibt es ein weihnachtliches Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren. Es handelt sich um ein offenes Angebot, daher ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung findet in der 2. Etage in der Kinderwerkstatt der Stadtbibliothek im MedienHaus statt. Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren.
Veranstalter ist die Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr.
Freitag, 5. Dezember um 17 Uhr
ADVENTSINGEN
Um die Feuerschale herum singen wir alte und neue Advent- und Weihnachtlieder. Eine gute Einstimmung auf die vor uns liegende Weihnachtszeit. Alt und Jung sind herzlich willkommen. Nach dem Singen gibt es einen Kinderpunsch.
Die Veranstaltung findet im Gemeindezentrum Auerstraße der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) auf dem „Parkplatz“ in der Auerstraße 59 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind alle Menschen, die teilnehmen möchten.
Veranstalter ist das EFG-Gemeindezentrum Auerstraße.
Samstag, 6. Dezember von 16 bis 17.15 Uhr
DIE BESTIMMER – EIN INTERAKTIVES THEATERSTÜCK nach dem Bilderbuch von Lisen Adbåge
Herzlich Willkommen auf unserem Schulhof. Hier wird jeden Tag viel gespielt. Doch wer darf bestimmen, was gespielt wird und wer mitmachen darf? Bei unseren Hauptfiguren sind die Rollen klar verteilt: Gesine gibt meistens den Ton an, Bekim findet das gut, nicht so viel selber entscheiden zu müssen und Elisa würde gerne von ihrem geheimen Freund erzählen… Eine Geschichte über Freundschaft, Macht und über das Recht, Nein zu sagen.
Die Veranstaltung findet im Theater an der Ruhr an der Akazienallee 61 in 45478 Mülheim an der Ruhr statt. Es gibt Familienvorstellung für alle ab 5 Jahren.
Veranstalter ist das Theater an der Ruhr.
Samstag, 6. Dezember von 16 bis 17.15 Uhr
PUNSCH, PLÄTZCHEN UND PLAUSCH
Auf dem Hof des ehemaligen Gemeindehauses am Goetheplatz (Ecke Schillerstraße) lädt Familie Roll zu einem Nikolausabend mit Überraschung ein.
Die Veranstaltung findet am ehemaligen Gemeindehaus am Goetheplatz in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind alle Menschen, die teilnehmen möchten.
Veranstalter ist Familie Roll.
Sonntag, 7. Dezember von 14 bis 16 Uhr
LIVING LIBRARY
Schreibt das Leben nicht oft die schönsten Geschichten? Und steckt nicht in jedem von uns ein Schatz an Erlebtem und Erfahrenem? Sieben Menschen aus Mülheim an der Ruhr sind heute für Sie „lebende Bücher“ mit den Geschichten aus ihrem Leben. Kommen Sie vorbei, um mehr aus der Schatzkiste des Lebens unterschiedlicher Bürger*innen zu hören und erleben Sie wahre Begegnungen in einem außergewöhnlich anrührenden Format.
Die Veranstaltung findet in der Ev. Ladenkirche an der Kaiserstraße 4 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Eingeladen sind alle Menschen, die teilnehmen möchten.
Veranstalter ist die Evangelische Ladenkirche, Netzwerk der Generationen.
Sonntag, 7. Dezember um 15 und um 16 Uhr
DAS KLINGENDE KRANKENHAUS - BESCHWINGTES, BESINNLICHES, ÜBERRASCHENDES ZUM LAUSCHEN UND MITSINGEN
Es klingen weihnachtliche Melodien durchs Treppenhaus. Mal beschwingt, mal besinnlich, mit Akkordeon, Violoncello und Klavier stehen Lieder aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern auf dem 30-Minuten-Programm.
Die Veranstaltung findet im Ev. Krankenhaus Mülheim in der Wertgasse 30 in 45468 Mülheim an der Ruhr statt.
- Um 15 Uhr klingt das Krankenhaus in der Augenklinik Station 33.
- Um 16 Uhr wird es musikalisch im Treppenhaus Station 8.
Eingeladen sind Schulkinder und Erwachsene, Patient*Innen sowie Besucher*Innen des Krankenhauses.
Veranstalter sind die Musische Werkstätten des Ev. Krankenhauses Mülheim.