Mülheim an der Ruhr ist eine lebendige, lebens- und liebenswerte Stadt - unsere rund 3.500 Beschäftigten tragen jeden Tag dazu bei! Damit gehören wir zu den größten Arbeitgeber*innen der Stadt. Wir suchen regelmäßig motivierte Nachwuchskräfte und Quereinsteiger*innen für unterschiedliche Berufsbilder.

Header-Bild für den Ausschreibungsstart für das Ausbildungsjahr 2024
© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Ausschreibungsfrist findest Du beim jeweiligen Berufsbild! 


 

Duales Studium:

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: 24. Februar bis 18. Mai 2025

Ausbildungsbeginn: 1. September 2025

Ausbildung:

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. August 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. August 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen 

Ausbildungsbeginn: 1. August 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. Dezember 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen 

Ausbildungsbeginn: 1. August 2025

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: abgelaufen

Ausbildungsbeginn: 1. August 2025

Qualifizierungen:

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bewerbungsfrist: Wird derzeit nicht angeboten

warning

Für alle Ausschreibungen gilt:

Papierbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich das Online-Bewerbungsformular.

Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen reicht nicht aus. Weiterführende Informationen findest Du auf der Internetseite des Schulministeriums NRW.

Nach erfolgreichem Abschluss und bei Vorliegen aller persönlichen Voraussetzungen werden alle Nachwuchskräfte grundsätzlich unbefristet übernommen.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ebenso sind Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen erwünscht.

Grundsätzlich ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.


Noch Fragen?

Ruf uns an!

 

Weitere Themen

© Pixabay | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Stadt Mülheim an der Ruhr führt für jeden Ausbildungsberuf ein individuelles Auswahlverfahren durch. Nach Bewerbungseingang durchläuft Ihre Bewerbung eine individuelle Prüfung.

© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Am 11. Januar 2024 wurden diejenigen Kolleg*innen, die im Jahr 2023 ihre Prüfung abgelegt haben, innerhalb einer Feierstunde gewürdigt.

© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Stadtspitze und Personalrat gratulieren den Nachwuchskräften zur bestandenen Abschlussprüfung.