Eine Frau wäscht sich die Hände unter einem Wasserhahn
© wahyotewe | Canva

Hier finden Sie unsere Beiträge zum Thema Infektionsschutz und Hygiene.

Weitere Themen

© Canva | Canva/Gesundheitsamt

Personen die gewerbsmäßig (oder für ein Schüler*innenpraktikum) eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich ausüben möchten, benötigen zuvor eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz nach § 42 und § 43.

© Kai Schott | Gesundheitsamt

Das Baden oder Schwimmen am Entenfang ist im Jahr 2010 aus durch die Stadt Mülheim an der Ruhr verboten worden – dieses Verbot hat weiterhin Bestand.

© Prostock-Studio | Canva

Polioviren sind der Auslöser der sogenannten Kinderlähmung. Ein Virus, das ausschließlich beim Menschen vorkommt. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch eine sogenannte Schmierinfektion. Wie wichtig eine Impfung ist lesen sie hier.

© anatolypareev | Canva

Rattenbekämpfungsmaßnahmen werden von der Stadt Mülheim an der Ruhr veranlasst. Sie werden auf öffentlichen Flächen und im Kanalnetz durchgeführt. Wer im privaten Raum/Grundstück dafür zuständig ist, erfahren Sie hier.

© Natali_Mis | Canva

Ziel der Gesundheitsaufsicht ist es, übertragbare Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und eine Weiterverbreitung zu verhindern.

© Milan Markovic von Getty Images | Canva

Durch die steigenden Energiekosten versuchen viele Bürger*innen die Heizkosten zu senken. Doch das Amt für Gesundheit und Hygiene warnt davor nicht an Ihrer Sicherheit und Gesundheit zu sparen! 

© The Everett Collection | Canva

Es ist wichtig Ihren Impfpass auf Vollständigkeit zu prüfen. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Impfungen fehlen oder ob Impfungen aufgefrischt werden müssen, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt und lassen sich beraten.

© Antoine2K von Getty Images | Canva

Chemische Stoffe sind Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ob in Reinigungs-, Wasch- oder Hilfsmitteln wie Klebstoffe sind sie unerlässlich. Für die Endverbrauchenden ist die Bedeutung der einzelnen Stoffe und ihre Wirkung häufig nicht ersichtlich.

© Progressmann | Canva

Derzeit häufen sich Meldungen über Pilzinfektionen nach Besuchen von Friseursalons oder Barber-Shops. Um Infektionen zu erkennen und vorzubeugen erhalten Sie anbei einige Informationen.

© Pieter Lambregs | Canva

Impfungen gehören zu den wirksamsten Maßnahmen, um Infektionskrankheiten vorzubeugen. Doch viele Jugendliche haben keinen vollständigen Impfschutz: Das zeigt der Impfpasscheck des Amtes für Gesundheit und Hygiene bei Schüler*innen der 7. Klassen deutlich.

© Pixabay | Canva

Trinkwasser ist ein Lebensmittel, das strengen Kontrollen unterliegt und hohe Qualitätsanforderungen erfüllen muss.

© Köhring | St. Marien-Hospital Mülheim

Im Jahr 2010 wurde in Mülheim an der Ruhr, auf Initiative des Amtes für Gesundheit und Hygiene, das MRE (Multiresistente Erreger) Netzwerk gegründet. Das Ziel des Netzwerks ist die Bekämpfung der Weiterverbreitung von multiresistenten Erregern.

© Andrey Popov | Canva

Schimmelpilze und Schimmelsporen kommen in der Umwelt vor und sind für die Zersetzung von organischen Stoffen wichtig. Häufig findet man Schimmelsporen in unserem Umfeld in Waldböden, Blumenerde aber auch in Lebensmitteln wie beispielsweise Käse. Durch die Luft werden die Schimmelsporen verteilt und gelangen auf diesem Weg in die Wohnungen, wo sie dann zum Problem werden können.