Ab sofort bietet die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung eine spezielle Sprechstunde zur Starkregenvorsorge an, um Bürger*innen aktiv beim Schutz ihres Eigentums zu unterstützen.

In dieser Sprechstunde erfahren Sie von unserer zertifizierten Starkregen-Beraterin alles Wichtige rund um das Thema Starkregen und wie Sie Ihr Zuhause effektiv schützen können:

  • Was ist Starkregen überhaupt und welche Auswirkungen kann Starkregen haben?
  • Wie ist die Starkregengefahrenkarte zu interpretieren und welche Risiken bestehen in Ihrem Wohngebiet?
  • Welche Gefahren können von Starkregen ausgehen und wie können Sie sich darauf vorbereiten?
  • Wie können Sie Ihr Haus vor Schäden schützen und geeignete Vorsorgemaßnahmen treffen?

Unterstützung bei der Risikoanalyse bietet Ihnen dabei das Online-Beratungstool Wasser Risiko Check und die Starkregengefahrenkarte

Starkregensprechstunde
© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr
Starkregensprechstunde im Technischen Rathaus
Ansprechpartner
Zsuzsanna Bocskane Petö
Position
Klimaschutz & Prävention
Adresse
Hans-Böckler-Platz 5
45468
Mülheim an der Ruhr
Raum
GG.03

Die Beratung erfolgt nach individueller Terminabsprache in der Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr im Technischen Rathaus, Hans-Böckler-Platz 5, 45648 Mülheim an der Ruhr. Vereinbaren Sie ihren kostenlosen Termin telefonisch oder per E-Mail.

© Sophie Frenzel | Stadt Mülheim an der Ruhr

#klima.an.der.ruhr als zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit interessieren.

© Walter Schernstein | Stadt Mülheim an der Ruhr
Starkregenereignis in Mülheim an der Ruhr 2014

Erfahren Sie hier mehr über das Thema Starkregen und unsere Starkregengefahren-Karte.

© StEB Köln und Claim WasserBesserMacher | Stadt Mülheim an der Ruhr

Erfahren Sie mehr über das Online-Tool Wasser-Risiko-Check für Mieter*innen und Eigentümer*innen.