Eine Grünanlage in der israelischen Partnerstadt Kfar Saba.
© Reuven Shlomi | Kfar Saba Municipality

Kfar Saba (110.000 Einwohner*innen) liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich von Tel Aviv in der Sharonebene, 10 Kilometer östlich der Mittelmeerküste bei Herzliya, in unmittelbarer Nähe der im Jahr 1967 im Sechs-Tage-Krieg von Israel besetzten Westbank.
Kfar Saba geht zurück auf die Siedlung Chabarzaba aus der Antike. Im modernen Kfar Saba wurde 1939 der erste Ortsrat gewählt.
Sehenswert sind das Kulturzentrum Yad Labanim und das Archäologiemuseum. Auch ein Blick vom Wasserturm lohnt sich.

Die Städtepartnerschaft Mülheims mit Kfar Saba besteht seit 1993.


Weitere Städtepartnerschaften von Kfar Saba:
Delft (Niederlande), Wiesbaden, San José (Costa Rica), Beit Jann (Israel), Jinan (China), Columbus (Vereinigte Staaten)

 

Kfar Saba (Israel) im Internet

Kontakt in Kfar Saba (Israel)

Dan Manor    
Director of Foreign Affairs
Kfar Saba Municipality

Tel:  +972 9 7649088
E-Mail: DanM@ksaba.co.il
 

Eindrücke aus Kfar Saba

Aktuelle Projekte

© Konrad-Adenauer-Stiftung | .
Bürgermeister Rafi Sa'ar (links) und Bürgermeister Markus Püll (rechts) tauschten sich im Rahmen einer israelischen Delegationsreise aus..

Im Rahmen einer von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Delegationsreise begrüßte Bürgermeister Markus Püll unter anderem Bürgermeister Rafi Sa'ar aus der israelischen Partnerstadt Kfar Saba sowie weitere politische Vertreter*innen aus Israel.

© Nathalie Kapitza | Stadt Mülheim an der Ruhr

Für einen Austausch sind Mitglieder des Jugendstadtrats jetzt online mit Jugendlichen aus Mülheims Partnerstädten Darlington, Tours, Kouvola, Opole, Kfar Saba und aus unserer Cousinenstadt Ivano-Frankivsk zusammengekommen.