Gemäß Kooperationsvertrag zwischen der Stadt  Mülheim an der Ruhr und dem Land Nordrhein-Westfalen vom 23. Januar 2009 zur Entwicklung eines regionalen Bildungsnetzwerks, organisiert und gestaltet das Bildungsbüro regelmäßige Bildungskonferenzen.

Logo des Bildungsbüros.
© Bildungsbüro | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bereits im Mai 2004 beteiligten sich die an Bildungsfragen Interessierten auf Einladung der damaligen Oberbürgermeisterin in Mülheim. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Schülervertreterinnen und Vertreter, Eltern, Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Parteien und aus Weiterbildungseinrichtungen folgten dem Angebot, in einen kontinuierlichen Austausch über aktuelle und wichtige Bildungsthemen von lokaler und auch überregionaler Bedeutung einzutreten.

Das erklärte Ziel ist es, Mülheim an der Ruhr als "Bildungsstadt" weiter auszubauen.

Die letzte Bildungskonferenz zum Thema "Religiös motivierter Extremismus" hat am 5. Juli 2017 in der Stadthalle Mülheim stattgefunden. Hier wurde am Beispiel des Salafismus die besondere Herausforderung für Schulen und Jugendhilfen veranschaulicht und diskutiert.

Weitere Berichte zur Bildungskonferenz finden Sie unter WAZ Mülheim und im Online Focus.

info

Hinweis:
Die Dokumentationen aller vergangenen Bildungskonferenzen sind im Archiv nachzulesen.

Downloads

Hier kann der zur Verfügung gestellte Materialpool heruntergeladen werden.

Weitere Themen

© Jupiterimages von Photo Images - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die TeilnehmerInnen der Bildungskonferenzen und der Arbeitsgruppentreffen haben sich mit vielen Themen beschäftigt. Dieses Archiv umfasst die Dokumentationen und sonstige interessante Unterlagen von allen bisher stattgefundenen Bildungskonferenzen. Die Aufzählung erfolgt chronologisch.