Der Hauptfriedhof ist mit etwa 45 Hektar der größte Friedhof in Mülheim an der Ruhr. Er wurde 1951 auf einem ehemaligen Exerzierplatz angelegt, nachdem der Altstadtfriedhof zu klein wurde. Im Jahr 1924 wurde er erstmals erweitert und erhielt um 1928 den vom Architekten Theodor Suhnel erbauten Eingangskomplex mit auffälligem Glockenturm und Portal. Die Anlage, in der sich auch die Friedhofsverwaltung findet, wurde 1984 bis 1986 restauriert und steht seitdem unter Denkmalschutz.

Am Torbogen des Haupteingangs beginnt die Hauptsichtachse mit einer 300 Meter langen Allee aus säulenförmig geschnittenen Eichen. Am Ende der Allee geht der Blick weit in die Landschaft.

Datum | Öffnungszeiten |
---|---|
01. bis 29. Februar | 8.00 bis 18.00 Uhr |
01. März bis letztem Sonntag im März (Beginn Sommerzeit) | 8.00 bis 19.00 Uhr |
Beginn Sommerzeit bis 15. Oktober | 8.00 bis 20.00 Uhr |
16. Oktober bis 31. Oktober | 8.00 bis 19.00 Uhr |
Allerheiligen (01. November) | 8.00 bis 20.00 Uhr |
02. November bis Totensonntag | 8.00 bis 18.00 Uhr |
Totensonntag | 8.00 Bis 19.00 Uhr |
Totensonntag bis 31. Januar | 8.00 bis 17.00 Uhr |
Infos | |
---|---|
große Trauerhalle | 109 Sitzplätze |
kleine Trauerhalle | 33 Sitzplätze |
Abschiedsraum | vorhanden |
Adresse | Zeppelinstraße 132 45470 Mülheim an der Ruhr |
Parkplätze | Auf dem Hauptparkplatz stehen während der gesamten Öffnungszeit Parkplätze zur Verfügung. Am Ringweg stehen nach Öffnung der Schranke ebenfalls Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Schranke des Ringwegs ist in den Zeiten von Montag bis Freitag von 8.00 bis 9.00 Uhr und ab 14.30 Uhr bis zur Schließung, sowie Samstag von 8.00 Uhr bis zur Schließung geöffnet. |
Anbindung an der ÖPNV | Straßenbahnlinie 112 (Haltestelle Hauptfriedhof) Buslinie 130 (Haltestelle Hauptfriedhof) Buslinie 139 (Haltestelle Tilsiter Straße) |
Grabarten | |
---|---|
Sarg-Erdgrabstätten | Erdgrabstätten für Kinder |
Familien-Erdgrabstätten | Waldgrabstätten für Särge |
Grabfeld für Totgeburten unter 500 Gramm (Sternenkinder) | Urnen-Erdgrabstätten (1-stellig bis zu zwei Urnen und 2-stellig bis zu 4 Urnen) |
Urnengemeinschaftsgrabstätten | Aschestreufeld |
Haingrabstätten für Särge und Urnen | Baumgrabstätten für Urnen |
Familienbaumgrabstätten | Partnergrabstätten für Särge |
Partnergrabstätten für Urnen |