© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Stadt Mülheim an der Ruhr verwaltet insgesamt zehn Friedhöfe, wovon auf acht Friedhöfen Beisetzungen stattfinden.

Unabhängig von Wohnort oder Konfession kann auf allen dieser acht Friedhöfe beigesetzt werden, sofern die gewünschte Grabart verfügbar ist.

Weitere Themen

© Amt 67, Friedhofsverwaltung

Früher hieß er "Friedhof an der Landwehr", heute einfach Friedhof Styrum.

© Walter Schernstein | Stadt Mülheim an der Ruhr

Der mit 45 Hektar größte Friedhof in Mülheim an der Ruhr zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus.

© Amt 67, Friedhofsverwaltung

Der Ehrenfriedhof wurde 1914 mitten im Uhlenhorst als Kriegsgräberanlage errichtet.

 

© Amt 67 | Stadt Mülheim an der Ruhr

Der Altstadtfriedhof ist ein Zeugnis Mülheimer Stadtgeschichte.

© Walter Schernstein | Stadt Mülheim an der Ruhr

Der Friedhof Mülheim-Broich wurde um 1900 in einem heutigen Landschaftsschutzgebiet angelegt.

© Walter Schernstein
Alte Trauerhalle auf dem Friedhof in Dümpten

An der Grenze zu Oberhausen, im nördlichsten Mülheimer Ortsteil Dümpten, liegt links und rechts des Schildbergs der Friedhof Dümpten 1.

© Amt 67, Friedhofsverwaltung

Errichtet 1992 an der Stadtgrenze zu Essen-Schönebeck.

© Walter Schernstein | Stadt Mülheim an der Ruhr

Um 1900 erbaut liegt der Friedhof Heißen an der Siedlung "Heimaterde".

© Amt 67 | Stadt Mülheim an der Ruhr

Angrenzend an das beliebte Naherholungsgebiet Witthausbusch liegt der 1878 angelegte kleine historische Friedhof Holthausen.

© Amt 67, Friedhofsverwaltung

Der größte Stadtteilfriedhof in Mülheim an der Ruhr.