Gemeinschaft und Unterstützung im Fokus
Die Stadt Mülheim an der Ruhr stand stand vom 3. bis 8. März 2024 ganz im Zeichen der Alleinerziehenden. Die Anlaufstelle für Alleinerziehende freut sich, gemeinsam mit zahlreichen Mülheimer Kooperationspartner*innen 6 Tage lang vielfältige und kostenfreie Angebote und Veranstaltungen für Alleinerziehende angeboten zu haben.
Themen wie Achtsamkeit, Resilienz, Backen, Basteln, Tanz und Bewegung, aber auch ein Vortrag zu familienrechtlichen Verfahren standen auf dem dichten Programm und ermöglichten einen engen Austausch mit Expert*innen und eine Vernetzung mit Gleichgesinnten. Zu einigen Veranstaltungen durften die Kinder mitgenommen werden oder es war eine Kinderbetreuung vor Ort. Der kostenfreie Besuch des Theaters an der Ruhr, das Sammeln erster Bühnenerfahrungen für Elternteile mit ihren Kindern oder ein Brunch für alleinerziehende Mütter und Väter schafften ganz neue Perspektiven und boten großartige Gelegenheiten zur Entspannung und Vernetzung. Praktische Tipps bekamen die Teilnehmer*innen bei den Aktionen zu den Themenfeldern familienrechtliche Verfahren, Beruf und finanzielle Unterstützung.

Während der gesamten Woche standen die Bedürfnisse der Alleinerziehenden im Mittelpunkt. Gleichzeitig stellten sich Mülheimer Institutionen vor, die vielfältige Unterstützungsangebote für Alleinerziehende anbieten. An dieser Stelle richten wir unser herzliches Dankeschön an die zahlreichen Beteiligten und Akteur*innen, die sich mit Ideen und ihrer großzügigen Unterstützung an der Gestaltung der Aktionswoche beteiligten.
Bei Fragen hilft Ihnen die Anlaufstelle für Alleinerziehende unter den Telefonnummern: 0208/455-1547 und 0208/455-1548 weiter.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Aktionen, zur Anmeldung und Kontaktdaten bietet die Broschüre unten.