Informieren - Beraten - Vernetzen

Plötzlich alleinerziehend zu sein, zieht eine große Umorientierung im Lebensalltag nach sich - mit vielen Fragen, manchmal auch mit Ängsten und Problemlagen. Es ist nicht immer einfach, den Balanceakt zwischen beruflichen und finanziellen Verpflichtungen, Betreuung und Erziehung der Kinder und vielen alltäglichen Sorgen zu meistern. Im Dschungel der Hilfe- und Beratungsmöglichkeiten gibt es viele Stolpersteine und häufig fehlt es an Orientierung, gerade in der Anfangszeit.

Frau mit kleiner Tochter an der Hand beim Spaziergang im Park, Laub liegt auf dem Weg.
© Krzysztof Kowalik/ Unsplash | Stadt Mülheim an der Ruhr
Bei uns erhalten Sie eine unbürokratische und kostenlose Erstberatung!

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund ums Thema „Alleinerziehend“. Wir informieren Sie über Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten und vermitteln Sie an passgenaue Stellen. Mit uns können Sie in Ruhe besprechen, was Ihnen auf der Seele brennt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungsmöglichkeiten.

Die Beratung richtet sich an Mülheimer Allein- und Getrennterziehende, an Mütter und Väter, die (künftig) alleinerziehend sind, an Schwangere, die alleinerziehend sein werden, an Angehörige und an Unternehmen, die alleinerziehende Mitarbeiter*innen unterstützen möchten.

Erste Informationen stehen in unserem Online-Wegweiser für Alleinerziehende, den Sie unten auf der Seite unter "weitere Informationen" finden.

Anlaufstelle für Alleinerziehende
Löhberg 72, 1. Etage
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 455-1547 und 0208 / 455-1548
E-Mail: alleinerziehend@muelheim-ruhr.de

Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung!
Offene Sprechstunde (ohne Termin):
Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

Weitere Themen

© Wavebreakmedia von Getty Images / Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die neue Veranstaltungsreihe #Mülheim vernetzt ist eine Kooperation der Anlaufstelle für Alleinerziehende, angesiedelt im Büro für Chancengleichheit, und dem Jobcenter Mülheim an der Ruhr mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

© Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Alleinerziehend und Lust auf Austausch? Am 29. September 2025 laden wir Sie mit Ihren Kindern zu einem besonderen Spaziergang mit Expertinnen ein – für persönliche Gespräche, Berufsberatung und gegenseitige Unterstützung.

© pondsaksitphotos / Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Schützen Sie Ihre Gesundheit – und die Ihrer Kinder! Schimmel in der Wohnung? Das muss nicht sein. Am 8. Oktober 2025 erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause gesund halten, Heizkosten senken und Schimmel effektiv verhindern – ganz ohne teure Maßnahmen.

© Brigitte Otto | Job Center Mülheim an der Ruhr

Auftakt mit Wirkung: #mülheimvernetzt bringt Alleinerziehende, Fachkräfte und Institutionen zusammen – mit praxisnahen Impulsen, starken Themen und viel Raum für Austausch und neue Perspektiven.

© Referat I.3/Gleichstellungsstelle, Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Online Wegweiser mit lokalen und allgemeinen Informationen helfen Alleinerziehenden bei der Orientierung. Hier gibt es für Alleinerziehende alle relevanten Informationen, Kontaktadressen und Hilfsangebote.

© Petra Herrmann | Gleichstellungsstelle Mülheim an der Ruhr
Oberbürgermeister Marc Buchholz (3. von links) und Sascha Jurczyk (rechts), Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, veranstalteten gemeinsam mit der Anlaufstelle für Alleinerziehende ein Grillfest.

Oberbürgermeister Marc Buchholz und Sascha Jurczyk, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, veranstalteten gemeinsam mit der Anlaufstelle für Alleinerziehende ein Grillfest.

© nd3000 von Getty Images / Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Veranstaltung "Alleinerziehend – Neue Stärke nach der Trennung" am 24. und 26. Juni 2025: Neben Vorträgen gibt es interaktive Elemente, die die Teilnehmer*innen in ihren individuellen Prozessen begleiten.

© damircudic, getty images / Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Bekomme ich für meine Arbeit den gesetzlichen Mindestlohn? Warum wird monatlich etwas von meinem Lohn abgezogen? Warum muss ich täglich länger arbeiten als vereinbart? Warum darf ich keine Pause machen? Warum wurde ich plötzlich gekündigt?

© Referat I.1/Gleichstellungsstelle/Foto Tobias Grimm/Stadt Mülheim an der Ruhr | Stadt Mülheim an der Ruhr

Seit Januar 2023 bietet die Anlaufstelle für Alleinerziehenden eine unbürokratische Beratung und informiert alleinerziehende Frauen und Männer über Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten.