Im Bereich der Repräsentation werden zu vielfältigen Anlässen Veranstaltungen und festliche Empfänge organisiert. Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über aktuelle sowie vergangene Ereignisse.

Weitere Themen

© Volker H. Flecht
Oberbürgermeister Marc Buchholz im Kreise einiger seiner Gäste.

Aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten für ihren Dienst in den Streitkräften und damit für Deutschland würdigen – das ist das Ziel des Veteranentags, der am 15. Juni 2025 erstmals bundesweit begangen wird. 

© Tobias Grimm | Online Redaktion; Referat I

Sternsinger aus verschiedenen katholischen Kirchengemeinden haben das Mülheimer Rathaus besucht. 

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I

Am 8. Mai 2025 jährte sich der Tag des Endes des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Zum Gedenken an die Kriegsopfer fand am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 11 Uhr eine Gedenkfeier und Kranzniederlegung statt.

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I

Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz hat zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zum Arbeitnehmerempfang ins Schloß Styrum eingeladen. Die Veranstaltung fand kurz vor dem 1. Mai statt, dem Tag der Arbeit.

© Tobias Grimm | Stadt Mülheim an der Ruhr
Für seinen mutigen Einsatz wurde Oliver Schmidthaus nun im Mülheimer Rathaus durch Oberbürgermeister Marc Buchholz geehrt.

In Mülheim-Broich kam es im vergangenen Jahr zu einem dramatischen Vorfall, bei dem der Mülheimer Bürger Oliver Schmidthaus beherzt eingriff. Für seinen mutigen Einsatz wurde Oliver Schmidthaus nun im Mülheimer Rathaus durch Oberbürgermeister Marc Buchholz geehrt. 

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I

Am 30. Juni 2025 wurde dem Mülheimer Zupforchester im Haus der Stadtgeschichte der Rheinlandtaler verliehen, eine Auszeichnung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich der Rheinregion.

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I

Am Donnerstag, 8. Mai 2025 hieß es auf dem Rathausmarkt: „Auf einen Kaffee mit Ihren Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern“. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums waren alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen mit den Bezirksvertreter*innen ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu teilen.

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I
von links nach rechts: Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte, Jörg Kampermann (CDU), Dr. Simin Setareh (Bahai-Gemeinde), Gregor Merten (Künstler), Carmen Dietrich (Künstlerin), Michael Janßen (Stadtdechant, katholische Kirche), Shahid Butt (Ahmadiyya-Gemeinde), Oberbürgermeister Marc Buchholz, Peter Beitz (FDP) und Rodion Bakum (SPD-Landtagsabgeordneter) vor der Großskulptur "Engel der Kulturen".
Oberbürgermeister und Vertreter*innen der Religionen empfangen das Kunstwerk. 
© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I

Seit dem 2. Juni 2025 ziert die Großskulptur des „Engels der Kulturen“ den Synagogenplatz in Mülheim an der Ruhr und zieht seitdem zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Am 30. Juni um 11 Uhr wird die Skulptur wieder abgeholt und in die nächste Stadt weiterziehen. 

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I
Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßt neu eingebürgerte Mülheimerinnen und Mülheimer.

Um die neuen Staatsbürger*innen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, der Türkei, Ghana, Nigeria, Polen und anderen Nationen zu ihrer Einbürgerung zu beglückwünschen, hatte Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz sie am Montag, 17. März 2025 ins Historische Rathaus eingeladen. Knapp 50 Personen waren zu dem Empfang in den Ratssaal gekommen.

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I

Die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen haben anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (27. Januar 1945) durch die Alliierten gemeinsam am Montag, 27. Januar 2025 um 11 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof an der Gracht Kränze niedergelegt.

© Helena Grebe | Online Redaktion; Referat I
Oberbürgermeister Marc Buchholz mit dem Stadtprinzenpaar der Karnevalssession 2024/25.

Die Mülheimer Prinzenpaare der Session 2024/2025 – klein und groß – waren zu Besuch im Historischen Rathaus. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Marc Buchholz ging es erst hoch hinaus auf den Rathausturm und anschließend in den Ratssaal.