Direkt zum Inhalt
Logo Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss
Mülheim an der Ruhr
Stadt am Fluss
Menü
Benutzermenü
  • Anmelden
Additional navigation
  • Termine
  • Kontakt
Logo Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss
Mülheim an der Ruhr
Stadt am Fluss
Hauptnavigation
  • Startseite
  • Aktuell
  • Rathaus
    • Verwaltung von A bis Z
      • Verwaltung von A bis Z
    • Ämter und Einrichtungen
      • Amt für Gesundheit und Hygiene
      • Fachbereich Finanzen
      • Feuerwehr
      • Jobcenter
      • Sozialamt
      • Standesamt
    • Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Amtsblatt
      • Presse und Online-Kommunikation
    • Bürgeramt
      • Ausweise und Reisepässe
      • Fahrerlaubnisse und Führerscheine
      • Fahrzeug-Zulassungen
      • Führungszeugnis
      • Parkgenehmigungen
      • Wohnungswechsel
    • Politik
      • Bezirksvertretungen
      • Oberbürgermeister
      • Rat der Stadt
      • Ratsinformationssystem
      • Verwaltungsvorstand
      • Wahlen und Entscheide
    • Steuern und Finanzen
      • Gemeindesteuern
      • Haushaltssteuerung
      • Verwaltungsgebührensatzung
      • Vollstreckung
      • Zentrale Finanzbuchaltung
    • Stellen und Ausbildung
      • Ausbildung und Praktikum
      • Stellenangebote
    • Ausschreibungen und Bekanntmachungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachung zu Genehmigungsverfahren
  • Leben in Mülheim
    • Kinder und Jugend
      • Aktiv werden
      • Ferien
      • Kinderbetreuung
      • Kindergärten
      • Rat und Hilfe
      • Veranstaltungen
    • Schulen und Bildung
      • Beratungsstellen
      • Bildungsbüro
      • Erwachsenenbildung
      • MH/0/25 Bildungsportal
      • Schulen in Mülheim
    • Gesellschaft und Soziales
      • Bürgerbeteiligung
      • Gleichstellungsstelle/Büro für Chancengleichheit
      • Ehrenamt
      • Jobcenter
      • Migration und Integration
      • Sozialamt
    • Sport und Freizeit
      • Sportförderung
      • Sport im Park
      • Sporträume
      • Stadtmarketing und Tourismus
      • TrendSport
    • Natur und Umwelt
      • Artenschutz
      • Baumschutz
      • Bodenschutz und Altlasten
      • Friedhöfe
      • Tierheim
      • Wasser
    • Stadtportrait
      • Europa und Internationales
      • Städtepartnerschaften und Patenschaften
      • Stiftungen
    • Handel und Wirtschaft
      • City-Management
      • Immobilienservice
      • Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftspreis 2025
      • Wochenmärkte
    • Wohnen
      • Wohnberatung
      • Wohnberechtigungsschein
      • Wohngeld
  • Stadtraum
    • Klima und Nachhaltigkeit
      • Aktuelle Informationen der Stabsstelle
      • Aktuelle Termine und Kampagnen
      • Fragen und Antworten
      • KlimaRadar Mülheim
      • Unsere Angebote
      • Unsere Anlaufstelle #klima.an.der.ruhr
    • Mobilität
      • Mit dem Auto
      • Mit dem Fahrrad
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Parken
      • Zu Fuß
    • Planen und Bauen
      • Denkmalschutz
      • Glasfaserausbau in Mülheim
      • Service Bauen
      • Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Vermessung, Kataster und Geodatenmanagement
    • Stadtteile
      • Altstadt
      • Broich
      • Dümpten
      • Eppinghofen
      • Heißen
      • Holthausen - Menden - Raadt
  • Kultur
    • Kunstmuseum
      • Ausstellungen
      • Bildung & Vermittlung
      • Kunst im öffentlichen Raum
      • Sammlungen
    • Stadtbibliothek
      • Angebote
      • Bibliothek entdecken
      • Bibliothek nutzen
      • Standorte
      • Veranstaltungen
    • Musikschule
      • Anmeldung
      • Elementare Musikpädagogik
      • Infos & Kontakt zur Musikschule
      • Instrumentalunterricht
    • Stadtarchiv
      • Allgemeine Informationen
      • Archivbestände
      • Archivpädagogik
      • Besuch des Lesesaals
      • Veranstaltungen 2025
    • Kulturbüro
      • Kulturelle Bildung
      • Ruhrsommer
      • Ruhrpreis für Kunst & Wissenschaft
      • Förderung kultureller Projekte
    • Theater- und Konzertbüro
      • Kinder- und Jugendtheater
      • Mülheimer Theatertage
      • Sinfoniekonzerte 2025 | 2026
    • Begegnungsstätten
      • Feldmann-Stiftung
        • Gasthaus Feldmann
        • Vermietung
      • Kloster Saarn
        • Klostercafé
        • Vermietung
    • Theater | Kinos und mehr
      • Museen & Kinos
      • Theater an der Ruhr
      • Ringlokschuppen Ruhr
      • Freilichtbühne
  • Serviceportal
  • Suche
    Was können wir für Sie tun?
    Was können wir für Sie tun?

Pfadnavigation

  1. home
  2. chevron_right Rathaus
  3. chevron_right Ämter und Einrichtungen
  4. chevron_right Ordnungsamt
  5. chevron_right Bußgeldstelle
  6. chevron_right Anhörungen im Ordnungswidrigkeitenverfahren

Anhörungen im Ordnungswidrigkeitenverfahren

Das Verwarnungsgeldverfahren ist ein Verfahren zur schnellen und zügigen Erledigung von nicht schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten. Es kommt insbesondere bei Halt- und Parkverstößen sowie bei kleineren Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Anwendung. Eine genaue Auflistung befindet sich im Bußgeldkatalog.

Ziel ist es, die Durchführung eines Bußgeldverfahrens mit "förmlichem" Bescheid und damit die Erhebung zusätzlicher Kosten zu vermeiden.

Die Verwarnung wird nur wirksam, wenn Sie mit ihr einverstanden sind und das Verwarnungsgeld formgerecht, das heißt unter Angabe des richtigen Verwendungszwecks (z.B. Kassenzeichen) und fristgerecht, das heißt innerhalb der im Bescheid genannten Frist, bei der zuständigen Behörde eingezahlt haben.

Wenn nicht Sie, sondern eine andere Person das Fahrzeug zur Tatzeit geführt hat, geben Sie bitte die entsprechenden Personalien auf dem Anhörungsbogen an. Der Anhörungsbogen kann unter Angabe des Aktenzeichens auch per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter geschickt werden. Im Anschluss wird die Einleitung des Verfahrens gegen die benannte Person geprüft.

Die Anhörung gibt Ihnen Gelegenheit, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Bitte beachten Sie, dass bei einer nicht entlastenden Einlassung auch ohne weitere Rückmeldung ein Bußgeldbescheid mit Gebühren und Auslagen ergehen kann. 

Die Prüfung, ob ein unverschuldetes Fristversäumnis vorliegt, zum Beispiel urlaubsbedingte Abwesenheit oder ein Fehler bei der Postzustellung, ist mit dem Sinn und Zweck des Verwarnungsgeldverfahrens nicht vereinbar.

Das Verwarnungsgeld ist ein Angebot, auf das kein Rechtsanspruch besteht.

Je nach Aktenlage werden Sie in einem Verfahren als Zeuge angehört. Dies ist i. d. R. der Fall, wenn Alter und Geschlecht der fahrzeugführenden Person nicht mit den durch das Kraftfahrtbundesamt übermittelten Halterdaten übereinstimmen, oder es sich bei der Halterin um eine Firma handelt. Um den Vorgang aufzuklären werden Sie gebeten den Anhörungsbogen ausgefüllt an uns zurückzusenden. 

Das Zeugnisverweigerungsrecht im Ordnungswidrigkeitenverfahren erlaubt es Ihnen die Aussage zu verweigern um sich selbst oder nahe Angehörige nicht zu belasten. Bitte beachten Sie, dass Sie das Zeugnis jedoch nur verweigern dürfen, wenn Sie mit der betroffenen Person 

  • verlobt oder verheiratet sind oder waren,
  • in gerader Linie verwandt oder verschwägert sind,
  • in der Seitenlinie bis zum dritten Grad verwandt oder bis zum zweiten Grad verschwägert sind oder waren,

oder eine Lebenspartnerschaft mit der Beschuldigten Person besteht oder bestand. 

Social Media
  • E-Mail
  • Instagram
  • YouTube
  • facebook
Fußzeile
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutz Ämter/Fachbereiche
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Mülheim an der Ruhr

keyboard_double_arrow_up