Der Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim - die Betriebseröffnung datiert zurück auf den 8. Oktober 1927 - bildet mit seinen 220 Hektar Gesamtfläche das größte Gewerbegebiet. Angesiedelt sind dort rund 360 Unternehmen.
Umgeschlagen werden im Hafen vor allem Schrott, Eisen, Stahl, Mineralöl und Getreide.
Der Hafen liegt nur wenige Kilometer entfernt von der Ruhrmündung in den Rhein. Er ist schnell über den Schifffahrtskanal und die Schleuse Raffelberg erreichbar. Die Ruhr ist von Kilometer 0,01 (Anschluss Rhein) bis Kilometer 12,21 (Mülheim) als Bundeswasserstraße klassifiziert und für Fahrzeuge bis 135 Metern Länge ausgebaut.
Der Rhein-Ruhr Hafen Mülheim ist als Kanalhafen Mitglied im Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BöB) und zudem in der dort angesiedelten Arbeitsgemeinschaft Häfen NRW vertreten.
Ein starker Standort - Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim!
Verkehrsleistungen der Hafenbetriebe
| 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schiffsgüterumschlag (in Tonnen) | 792.410 | 791.098 | 713.703 | 843.161 | 451.148 | 796.620 | 834.210 | 687.019 | 524.357 |
| Eisenbahngüterumschlag (in Tonnen) | 291.864 | 343.580 | 459.049 | 513.690 | 838.847 | 549.170 | 565.833 | 500.580 | 633.958 |
| Gesamtumschlag (in Tonnen) | 1.084.274 | 1.134.678 | 1.172.752 | 1.356.851 | 1.289.995 | 1.345.790 | 1.400.043 | 1.187.599 | 1.158.315 |
Infrastruktur
Schleusengröße
- Nutzbare Länge 140 Meter
- Nutzbare Breite 11,40 Meter
- Garantierte Höhe 6,50 Meter
Hafenbahn
- 27 Kilometer Gleislänge, 56 Weichen
- 2 Lokomotiven
- 12 Güterwagen
- 1 Verbundgleiswaage, 2x 60 Tonnen
- 1 dynamische Gleiswaage Multirail Liquid mit 4 Segmenten
- 1 Ablaufberg
- 5 technisch gesicherte Bahnübergänge
- 1 Schiffschleppe
- 1 Mehrzweckhalle für Lokomotiven und Schifffahrt, 850 Quadratmeter
Umschlaggüter
- Eisen und Stahl (Halb- und Fertigprodukte) 29,2 Prozent
- Schrott und andere Recyclinggüter 37 Prozent
- Getreide 11,2 Prozent
- Sonstige Güter (einschließlich Mineralöle und Schwergut) 22,6 Prozent
Hafengebiet
- Größe 220,9 Hektar (einschließlich Wasser- und Gewerbefläche sowie Straßen- und Bahnanlagen)
- Wasserfläche 86.000 Quadratmeter
- Ausgebaute Uferlänge für Umschlagzwecke 3.100 Meter
- Aufnahmefähig für Binnen- und Schubschiffe bis 2.800 Tonnen
Lagermöglichkeiten
- Freilagerflächen bei privaten Hafenfirmen 200.000 Quadratmeter
- Gedeckte Lagerflächen bei Hafenfirmen 40.000 Quadratmeter
- Siloraum 17.000 Kubikmeter
- Tankraum 50.000 Kubikmeter
- Speicher und Schüttböden bei Hafenfirmen 66.000 Tonnen
Umschlaganlagen
- 25 Verladebrücken von 5 Tonnen bis 600 Tonnen Tragfähigkeit
- 11 Mobilkrane bis 10 Tonnen Tragfähigkeit
- 2 Löscheinrichtungen für Getreide
- 4 Löscheinrichtungen für Mineralöle
Schwergutverladungen
- Schiff/Schiene/Straße bis 600 Tonnen möglich (Siemens-Schwergutverladebrücke)
- 2 Schwergut-Schwimmkrane 200 Tonnen und 300 Tonnen
Schifffahrtskanal
- Garantierte Brückendurchfahrtshöhe: 6,50 Meter
- Garantierte Abladetiefe: 2,80 Meter