© CANVA, Bild Glasfaser Nicole Weyers, Bild Serviceportal Helena Grebe | CANVA/Amt19/NicoleWeyers/HelenaGrebe

Amt für 

Digitalisierung und IT

Digitalisierung und IT für Mülheim an der Ruhr – Infrastruktur, Projekte & Service


Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr stellt moderne Infrastruktur, technische Mittel und eine vielseitige Projektlandschaft für die Digitalisierung unserer Stadt bereit. 

Hier finden Sie den Überblick über Leistungsbereiche und aktuelle Projekte des Amtes für Digitalisierung und IT.

Ausschnitt aus dem Foto eines Rechenzentrum
© CANVA | CANVA/Amt19

IT-INFRASTRUKTUR

Das Amt für Digitalisierung beschafft, integriert und wartet die IT-Infrastruktur der städtischen Verwaltung und betreut in entsprechenden Themenbereichen die Fachämter.  

Ausschnitt einer Baustelle, im Fokus das Ende eines Glasfaserkabels
© Weyers | Weyers, Amt19

GIGABIT UND BREITBAND - KOORDINATION DES GLASFASERAUSBAUS IN MÜLHEIM AN DER RUHR

Die digitalen Grundbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sind, den aktuellen Anforderungen und Möglichkeiten entsprechend, in allen Teilen der Stadt zu bedienen und Unterschiede zwischen der Leistungsfähigkeit von Internetanschlüssen sind abzubauen . Die Stadt setzt zur Realisierung dieser Ziele alle ihr zu Verfügung stehenden Mittel ein. Der Glasfaserausbau in Mülheim an der Ruhr wird durch das Amt für Digitalisierung koordiniert - Neuigkeiten gibt es laufend im Beitrag. 

Eine Frau hält ihr Handy-Display in die Kamera, darauf ist das Login der AusweisApp zu sehen.
© Helena Grebe | HelenaGrebe

DIGITALE SERVICES FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER | OZG 

Das Ziel der Stadtverwaltung ist es, das Dienstleistungsangebot für Sie zu verbessern - auch indem Online-Angebote zunehmend den bisherigen Service ergänzen. Dass digitale Services orts- und zeitunabhängig genutzt werden können, ist unser Ziel. Das Amt für Digitalisierung koordiniert daher die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Zusammenhang mit dem Serviceportal für Bürger und Bürgerinnen der Stadt im Zusammenspiel mit den dienstleistenden Fachämtern.

Auf einer Taste eines Computerkeyboards steht zur Veranschaulichung E-Governement
© CANVA | CANVA/Amt19

E-GOVERNEMENT | DIGITALES DOKUMENTENMANAGEMENT

Mit zahlreichen und immer mehr werdenden verwaltungsinternen Digitalisierungsprojekten wird die Stadtverwaltung den Anforderungen der Zeit zunehmend gerecht und den Bürgerinnen und Bürgern noch besser zu Verfügung stehen. Dazu koordiniert das Amt für Digitalisierung zum Beispiel die Implementierung eines digitalen Dokumentenmanagements (DMS) in Zusammenarbeit mit den Fachämtern zugunsten einer modernen und digitalen Verwaltung. 

Schüler arbeitet mit IT
© CANVA | CANVA/Amt19

SCHUL-IT - DIGITALISIERUNG DER SCHULEN

Die Internetversorgung per Glasfaser, die Modernisierung von Netzwerkverkabelung und Aktivtechnik sowie die Anschaffung und der Betrieb von mobilen Endgeräten und weiterer Hardware: die Schul-IT tut ihr Möglichstes, um technische Standards neu zu setzen, damit das "digitale Lernen" in Mülheimer Schulen eine Basis hat. Die Digitalisierung der Schulen in Mülheim an der Ruhr wird von hier aus koordiniert und umgesetzt. 

Ausschnitte aus Bildern zur Veranschaulichung von Drucken und Postversand
© CANVA | CANVA/Amt19

DRUCK UND VERSAND

Die verwaltungseigene Druckerei und das Versandcenter sind ebenfalls Abteilungen des Amtes für Digitalisierung und IT.   

 

Digitalisierung ist ein Gemeinschaftsprojekt, das sich nur aus der Zusammenarbeit zahlreicher Akteure in unterschiedlichen Einzelprojekten entwickeln kann.  

Weitere Informationen finden Sie daher unter dem Beitrag Digitales.

 

Weiterführende Beiträge:

© Weyers | Weyers, Amt19

Die Stadt Mülheim an der Ruhr unterstützt den flächendeckenden, eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in allen Stadtteilen. Eine Übersicht aller Aktivitäten und Antworten auf die wichtigsten Fragen werden hier bereitgestellt.

© CANVA | CANVA/Amt19
Junge Schüler*innen arbeiten an Tablets

Die Stadt Mülheim an der Ruhr schöpft alle finanziellen und technischen Möglichkeiten zielgerichtet aus, um in Mülheimer Schulen technische Standards neu zu setzen und damit die Grundlagen des "digitalen Lernens" stetig zu erweitern. Hier finden Sie eine Übersicht. 

© Helena Grebe | Stadt Mülheim an der Ruhr
Auf dem Tablet wird das Serviceportal aufgerufen, im Hintergrund ist das Rathaus zu sehen.

Digitalisierung - Verwaltung

Amt für Digitalisierung und IT
im Technischen Rathaus 
Hans-Böckler-Platz 5
45468 Mülheim an der Ruhr
 
Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Parkplätze finden Sie Am Hauptbahnhof oder im Forum Parkhaus
Barrierefreier Zugang und Aufzüge