Am Freitag, 5. September 2025, wurde die Ausstellung „Papier – Paperi“ im Historischen Rathaus der Stadt Mülheim an der Ruhr eröffnet. Die Ausstellung präsentiert Papierarbeiten von Kunstschaffenden der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. (AGMK) sowie der finnischen Partnerstadt Kouvola. 

Oberbürgermeister Marc Buchholz sprach im Rahmen der Ausstellungseröffnung ein Grußwort. Er hob dabei die besondere Bedeutung der Städtepartnerschaft hervor und betonte, wie sehr Kunst dazu beiträgt, Brücken zwischen Menschen und Kulturen zu schlagen:

„So wie das Papier hier Gestalt annimmt, entfalten sich auch die Verbindungen zwischen Kouvola und Mülheim auf vielfältige und kreative Art und Weise.“

Frau Karin Dörre, Vorsitzende der AGMK, fuhr mit einer Begrüßung fort. Im Anschluss führte der Kunsthistoriker Dr. Gerhard Ribbrock, Vorsitzender des Fördervereins Mülheimer Städtepartnerschaften e.V., in die Ausstellung ein.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Niina Heikkilä, Anna-Maija Nisula und Katja Vedeneva aus Kouvola sowie von Atti Artillerie, Karin Dörre, Vera Herzogenrath, Jan Homeyer, Helmut Kottkamp, Wolfgang Kleinöder und Heiner Schmitz aus Mülheim. 

Die gemeinsame Ausstellung ist ein sichtbares Zeichen der langen Verbundenheit zwischen Mülheim und Kouvola, deren Partnerschaft bereits seit 1972 besteht. Mit Papier als verbindendem Thema wird eine jahrhundertealte Tradition aufgegriffen, die für beide Städte prägend war und ist.

Die Ausstellung ist noch bis zum 26. September 2025 im Historischen Rathaus, 1. Obergeschoss, zu sehen. Geöffnet ist sie montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Gruppenbild der Ausstellungseröffnung "Papier - Paperi" am 05. September im Historischen Rathaus.
© Alexandra Taulien | Stadt Mülheim an der Ruhr
Gruppenbild im Rahmen der Ausstellungseröffnung "Papier - Paperi" am 05. September im Historischen Rathaus.