Der auf die Menschen im Alltag einwirkende Lärm stammt oftmals aus verschiedenen Quellen mit zumeist vollkommen unterschiedlichen Störwirkungen. Die Bevölkerung ist einer Vielzahl von Geräuschquellen ausgesetzt. Straßen, Schienenwege, Flugplätze, Gewerbeanlagen, Nachbarn, Sportanlagen und mehr führen nicht selten zu Lärmproblemen. Lärm ist nicht gleich Lärm und hinter jeder Lärmart steht eine aufgefächerte Gesetzgebung mit speziellen Regelungen, Zuständigkeiten und Richt- und Grenzwerten. Für Betroffene und Außenstehende ist dies meist nicht transparent, zumal sie oftmals sogar von mehreren Lärmarten gleichzeitig betroffen sein können. Oft wissen diese jedoch nicht, an wen man sich im Beschwerdefall wenden kann, was zulässig und was nicht erlaubt ist oder welche gesetzlichen Regelungen für den speziellen Fall zutreffend sein könnten.

Laut Umweltbundesamt ist der Fluglärm nach dem Straßenverkehr und dem Lärm aus der Nachbarschaft die häufigste Ursache für Lärmbelästigungen. Etwa ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland fühlt sich hiervon belästigt.

Für das Mülheimer Stadtgebiet ergab eine repräsentative Befragung im Jahr 2003 eine ähnliches Bild. Über die Hälfte der Mülheimer/in empfand die Belästigung durch den Straßen- und Flugverkehr als "stark" oder "sehr stark".

Repräsentative Umfrage zum Thema Umweltbewusstsein in Deutschland von 2010.
© Umweltbundesamt | Stadt Mülheim an der Ruhr


Tabelle: Wahrnehmung verschiedener Lärmquellen im Jahr 2003

Von den Befragten als "sehr stark" und "stark" empfundene Lärmquellen
Straßen-
verkehr
Flug-
verkehr
Schienen-
verkehr
Industrie/
Gewerbe
Sport/
Freizeit
Gastronomie
39,8 %20,7%12,3%4,7%3,1%4,1%

Quelle: Stab kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung, Repräsentative Bürgerumfrage 2003, Seite 19.


An dieser Stelle sollen die verschiedenen Lärmarten, welche physiologische und psychologische Auswirkungen haben können, differenziert betrachtet werden.

Neben einer kurzen Einführung in die technischen und rechtlichen Aspekte des Lärmschutzes wird jede einzelne Lärmquelle detailliert vorgestellt. Hier finden Sie Angaben zu Möglichkeiten der Minderung, rechtlichen Grundlagen sowie konkrete Ansprechpartner, die jeweils am Ende des Beitrags zu finden sind.

 

Weitere Themen

© samxmeg von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Informationen zu Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten bei Straßenverkehrslärm.

© simonbradfield von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Glossar zu technischen Grundbegriffen des Lärmschutzes und der Akustik, Wissenswertes zum Thema Immissionsschutz.

© izusek von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Umgebungslärmrichtlinie soll schädliche Auswirkungen, einschließlich Belästigung durch Umgebungslärm verhindern, vorbeugen oder sie mindern. Sie ist Grundlage zur Weiterentwicklung und Ergänzung der Maßnahmen zur Reduzierung der Geräuschemission.

© skynesher von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Informationen über Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten bei Baulärm.

© Manuel-F-O von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Informationen zur Fluglärmbelastung der Stadt Mülheim an der Ruhr durch den Verkehrsflughafen Düsseldorf.

© Tempura von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Ursachen, Auswirkungen und Minderungsmöglichkeiten von Gewerbelärm mit Nennung von Ansprechpersonen.

© pixelshot - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Informationen für Bürger, die sich über Ursachen und Auswirkungen des Lärms sowie Schutzmaßnahmen informieren möchten.

© Elnur - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Allgemeine Informationen zu Möglichkeiten der Lärmminderung im Bereich Verkehrslärm und Wohnungsbau.

© dimaberlinphotos - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Information zu Ursachen, Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten bei Nachbarschaftslärm.

© AndreyPopov von Getty - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Rechtliche Grundlagen und Vorgehensmöglichkeiten bei Lärmbelästigungen, Unterscheidung der verschiedenen Rechtsbereiche.

© Pixabay | Stadt Mülheim an der Ruhr

Information zu Ursachen, Wirkungen und Minderungsmöglichkeiten bei Schienenlärm, Ansprechpartner und Telefonnummern.

© Jupiterimages von Photo Images - Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

Information über Ursachen, Wirkungen und Handlungsmöglichkeiten bei Sport- und Freizeitlärm.