© Unsplash/ Vonecia Carswell | Stadt Mülheim an der Ruhr

Der Internationale Frauentag findet jährlich am 8. März statt. Seit über hundert Jahren stehen an diesem Tag weltweit Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und der Kampf gegen Diskriminierungen im Fokus.

Von Anfang an machten Frauen lautstark ihren Anspruch auf soziale, gesellschaftliche und politische Gleichberechtigung geltend. Über 100 Jahre später haben sich viele Forderungen erfüllt. So ist das Wahlrecht für Frauen heute in Deutschland ebenso selbstverständlich wie die Freiheit der Berufsausübung oder der Erwerb eines Führerscheins - Rechte, für die frühere Frauengenerationen intensiv streiten mussten. 

Doch viele Forderungen sind noch nicht gleichberechtigt umgesetzt: Gleicher Lohn für Frauen wie die Umsetzung der Frauenquote sind leider noch keine Selbstverständlichkeit. Deshalb ist Frauenförderung weiterhin notwendig!

Internationaler Frauentag 2025:
TIME TO DANCE - 500 Frauen feierten zu Sasla und DJ Musik!

Zum vierten Mal ludt die Gleichstellungsstelle zur Frauenparty in den Ringlokschuppen Ruhr.  Am Freitag, 7. März 2025, dem Vorabend des Internationalen Frauentages, stieg die Party, die schon fast zur Tradition gehört. Lange vor Beginn des "warm up" um 17.30 Uhr, einem Salsa-Kurs mit Ulymar Garcia Nierhaus, sammelten sich die Frauen bei frühsommerlichem Wetter im MüGa-Park vor dem Schuppen. Ab 18.30 Uhr sorgte DJ diesuse an den Turntables dafür, dass die Tanzfläche immer voll war. Gut gelaunt feierten rund 500 Frauen mit ihren Freundinnen. Für Gespräche und den Austausch am Rande gibt es gemütliche Sitzecken und das Team des Ringlokschuppens sorgt für kalte Getränke zur Erfrischung.

Weitere Themen

© PR-Fotografie Köhring | Gleichstellungsstelle

Mehr als 500 Frauen jeden Alters kamen zur Frauenparty am Internationalen Frauentag, 8. März 2024, und tanzten ausgelassen bis 23 Uhr im Ringlokschuppen Ruhr.

© Cäcilia Tiemann | Gleichstellungsstelle

Am Vorabend des Internationalen Frauentags, am 7. März 2023, veranstaltete die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Hochschule Ruhr West und dem Ringlokschuppen Ruhr ab 17.30 Uhr eine Frauenparty im Ringlokschuppen.

© Anja Martin / Freistil Berlin / Suhrkamp Verlag | Gleichstellungsstelle Stadt Mülheim an der Ruhr

Ist politische Männlichkeit gefährlich? - Zum Frauentag referierte Autorin Dr. Susanne Kaiser über radikale Bewegungen.

© Sabine Herrmann | Gleichstellungsstelle Stadt Mülheim an der Ruhr

Die Idee ist aufgegangen: Mehr als 300 Frauen waren am 15. März 2019 in den Ringlokschuppen gekommen, um auf Einladung der Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Ringlokschuppen, der Hochschule Ruhr West und dem Verein Hilfe für Frauen zu tanzen.

© MST GmbH / Gleichstellungsstelle | Stadt Mülheim an der Ruhr

Zum Internationalen Frauentag 2018 veranstaltete die Gleichstellungsstelle Mülheim in Kooperation mit dem Deutschen Frauenring am Mittwoch, 7. März, den Vortrag "Gutes Klima für Alle? Keine nachhaltige Entwicklung ohne Frauen!" mit Doris Freer.

© Sparkasse Mülheim an der Ruhr / Andreas Köhring | Gleichstellungsstelle Stadt Mülheim an der Ruhr

"Netzwerken" war das Thema des Charity-Walks am Internationalen Frauentag 2017 zugunsten des Mülheimer Frauenhauses. 55 Frauen und ein Mann waren dem Aufruf der Mülheimer Gleichstellungsbeauftragten gefolgt.

© Gleichstellungsstelle | Stadt Mülheim an der Ruhr

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2016 war es dem Team der Gleichstellungsstelle in Kooperation mit der Stadtbücherei im MedienHaus gelungen, eine ausgewiesene Expertin zum Thema Chancengerechtigkeit nach Mülheim einzuladen.