Seit April 2025 lädt das Stadtteilbüro Eppinghofen einmal im Monat zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein: „Starke Frauen – Starke Geschichten“.
Immer am 4. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr steht eine Frau im Mittelpunkt, die in einem moderierten Gespräch von ihrem Lebensweg, ihren Erfahrungen und beruflichen Stationen berichtet.
Ziel der Reihe ist es, unterschiedliche Lebensrealitäten sichtbar zu machen, inspirierende Perspektiven zu teilen und die gegenseitige Stärkung von Frauen zu fördern.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an Frauen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Nach dem 45-minütigen Interview gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung in einem offenen und geschützten Rahmen.
Termine 2025:
- 24.04. | 22.05. (musste leider verschoben werden) | 26.06. | 24.07. | 28.08. | 25.09. | 30.10. | 27.11.
- Ort: Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16-18, 45468 Mülheim an der Ruhr
- Uhrzeit: 18.00 Uhr
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin im Juli 2025:

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Starke Frauen – Starke Geschichten“ lädt das Stadtteilbüro Eppinghofen am Donnerstag, 28. August 2025 um 18 Uhr, zur vierten Ausgabe ein. Dieses Mal ist Dr. Linda Kisabaka zu Gast – Olympiamedaillengewinnerin, promovierte Betriebswirtin und seit 2025 Sprecherin der Geschäftsführung der Ruhrbahn.
Mit beeindruckender Konsequenz und Vielseitigkeit hat Dr. Linda Kisabaka im Sport, in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor gewirkt – und tut es bis heute. Die Veranstaltung am 28. August widmet sich ihrem Weg, den Herausforderungen und Wendepunkten ihrer Karriere und der Frage, was es braucht, um sich mit Mut, Disziplin und Führungsstärke in ganz unterschiedlichen Feldern zu behaupten.
Das Gespräch mit Dr. Linda Kisabaka findet in einem moderierten Format statt, anschließend gibt es Raum für Austausch und Begegnung. Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausschließlich an Frauen und möchte dazu einladen, sich inspirieren zu lassen, ins Gespräch zu kommen und gegenseitige Stärkung in der Vielfalt der Lebenswege zu erfahren.
Ort: Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16-18, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zeit: Donnerstag, 28. August 2025, 18 Uhr
Eintritt: frei, ohne Anmeldung, offen nur für Frauen