Seit April 2025 lädt das Stadtteilbüro Eppinghofen einmal im Monat zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein: „Starke Frauen – Starke Geschichten“.
Immer am 4. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr steht eine Frau im Mittelpunkt, die in einem moderierten Gespräch von ihrem Lebensweg, ihren Erfahrungen und beruflichen Stationen berichtet.

Ziel der Reihe ist es, unterschiedliche Lebensrealitäten sichtbar zu machen, inspirierende Perspektiven zu teilen und die gegenseitige Stärkung von Frauen zu fördern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an Frauen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Nach dem 45-minütigen Interview gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung in einem offenen und geschützten Rahmen.

Termine 2025:

  • 24.04. | 22.05. (musste leider verschoben werden) | 26.06. | 24.07. | 28.08. | 25.09. | 30.10.
  • Ort: Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16-18, 45468 Mülheim an der Ruhr
  • Uhrzeit: 18.00 Uhr
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Termin im Oktober 2025:

Plakat weist auf Veranstaltung "Starke Frauen - Starke Geschichten" hin: im Oktober 2025 mit Dr. Daniela Grobe
© Stadt Mülheim an der Ruhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Starke Frauen – Starke Geschichten“ lädt das Stadtteilbüro Eppinghofen am Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 18 Uhr, zur nächsten Ausgabe ein. Dieses Mal ist Dr. Daniela Grobe zu Gast – Beigeordnete der Stadt Mülheim an der Ruhr für Gesundheit, Soziales, Arbeit und Kultur.

Dr. Daniela Grobe bringt langjährige Erfahrung aus Verwaltung, Politik und europäischer Zusammenarbeit mit. In unterschiedlichen leitenden Funktionen hat sie sich intensiv mit Themen wie Teilhabe, Daseinsvorsorge, Pflege, Zusammenhalt und der Gestaltung lebenswerter Quartiere befasst. Ihre berufliche Laufbahn steht für fachliche Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und das Engagement, gesellschaftliche Strukturen zukunftsfähig und menschlich zu gestalten.

Im moderierten Gespräch berichtet Dr. Daniela Grobe über ihren Weg in die kommunale Spitzenverwaltung, über Herausforderungen und Motivation im Berufsalltag – und darüber, was es bedeutet, Verantwortung für zentrale Lebensbereiche einer Stadt zu tragen. Wie immer gibt es im Anschluss Raum für Austausch, Begegnung und Vernetzung – in einem geschützten, offenen Rahmen nur für Frauen.

Die Veranstaltungsreihe „Starke Frauen – Starke Geschichten“ richtet sich ausschließlich an Frauen und möchte dazu einladen, sich inspirieren zu lassen, ins Gespräch zu kommen und gegenseitige Stärkung in der Vielfalt der Lebenswege zu erfahren.

Ort: Stadtteilbüro Eppinghofen, Heißener Straße 16–18, 45468 Mülheim an der Ruhr
Zeit: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18 Uhr
Eintritt: frei, ohne Anmeldung, offen nur für Frauen

Die Veranstaltungsreihe „Starke Frauen – Starke Geschichten“ wird seit April 2025 durchgeführt. Die bisherigen Termine mit Gästen aus Politik, Verwaltung, Sport und Zivilgesellschaft fanden großen Zuspruch und haben gezeigt, wie wichtig Räume für weibliche Vorbilder, Perspektiven und gegenseitige Stärkung sind.