Regionale Schulberatungsstelle (RSB)

  • Die Regionale Schulberatungsstelle unterstützt und begleitet unter anderem bei Auffälligkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten und bei Problemen im sozialen Miteinander in der Schule. Die Beratung erfolgt in der Regel in der Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und Schule.
     
  • Die Regionale Schulberatungsstelle bietet Lehrer*innen und schulischen Fachkräften Mülheimer Schulen Beratung zu eigenen beruflichen Fragestellungen sowie Fortbildung und Supervision an. Sie unterstützt Schulen bei der Schulentwicklung sowie bei der Krisenprävention und Krisenintervention.  

Alle Angebote der Regionalen Schulberatungsstelle sind freiwillig, neutral und kostenlos. Die Mitarbeiter*innen der Regionalen Schulberatungsstelle unterliegen der Schweigepflicht.
 

Psychologisches Beratungszentrum der Stadt Mülheim
- Regionale Schulberatungsstelle -
Heinrich-Melzer-Straße 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 455-4560
Fax: 0208 / 455-4559 
E-Mail: versenden
 
Bitte beachten Sie, dass wir in den Ferien nur eingeschränkt telefonisch erreichbar sind.

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:

Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Weitere Themen

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Hier finden Sie Informationen über Angebote im Bereich Fortbildung und Schulentwicklung der Schulberatungsstelle. Beispielweise werden Fortbildungen zu schulpsychologischen Themen von Lehrkräften, Kollegien und pädagogischen Fachkräften angeboten.

© sturti Getty Images Signature - Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Informationen über die Arbeitsweise der Regionalen Schulberatungsstelle der Stadt Mülheim an der Ruhr, im Speziellen über das Vorgehen bei der gemeinsamen Anmeldung

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

In den Supervisionsgruppen mit Beratungslehrkräften, Kollegien oder Schulsozialarbeiter*innen werden Verhaltensweisen, Aufträge und Berufsrollen reflektiert. Dies geschieht anhand von belastend erlebten Fällen oder Strukturen.

© Pixabay | Stadt Mülheim an der Ruhr

Für Mülheimer Schulen bietet die Regionale Schulberatungsstelle Unterstützung bei dem Aufbau schulischer Teams zur Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention.

© Studioroman - Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Erziehungsberechtigte können sich mittels gemeinsamen Anmeldebogen gemeinsam mit den Lehrkräften an die Schulberatungsstelle wenden. Sie können sich auch alleine für ein Gespräch an die Schulberatungsstelle wenden.

© Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte: Angebote von der Schulberatungsstelle in Mülheim an der Ruhr

© Gustavo Fring Pexels - Canva.com | Stadt Mülheim an der Ruhr

Ältere Schüler und Schülerinnen aller Schulformen können sich mit den verschiedensten Fragestellungen direkt an die Schulberatungsstelle wenden.