In einem Brückenprojekt werden Vorschulkinder (4-6 Jahre) begleitet, die keinen Platz in einer Kindertagesstätte bekommen haben. Zielgruppe sind Kinder mit Migrationsgeschichte bzw. Kinder die Deutsch als Zweitsprache erlernen.
Im Rahmen dieses Projektes werden Familien an die Kindertagesbetreuung und die Regelsysteme des deutschen Bildungssystems herangeführt. Die Sprach- und Basiskompetenzen der Kinder werden gestärkt, um Ihnen später einen guten Schulstart zu ermöglichen. Ziel ist es, je nach Alter der Kinder, sie in die Kindertagesbetreuung zu überführen bzw. auf die Schule vorzubereiten. Zudem werden die Eltern miteinbezogen und in Erziehungsfragen unterstützt.
Für nähere Informationen und bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Agnes Schauer.
Aktuell gibt es in Mülheim ein Brückenprojekt mit acht Betreuungsplätzen im Vormittagsbereich, welches in den Räumlichkeiten des Deutschen Kinderschutzbundes, Schlossstr. 31, stattfindet:
Weiterführende Informationen
Gefördert durch: