Was bedeutet "Kommunales Integrationsmanagement"?
Das Kommunale Integrationsmanagement (abgekürzt KIM) hat die Aufgabe, Ämter und Dienste in der Stadt miteinander zu vernetzen und gemeinsam die Integrationsarbeit weiterzuentwickeln.
KIM besteht aus drei Bausteinen:
- Der strategischen Steuerung und Koordinierung,
- dem KIM Case Management sowie der
- Zusammenarbeit mit der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde.
In KIM sind Vertreter*innen von Ämtern, Diensten, Behörden und Verbänden beteiligt, die gemeinsam entscheiden, welche Themen bearbeitet werden. Zwei Mal pro Jahr werden Ziele und Ergebnisse besprochen und diskutiert.
KIM wird vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) koordiniert. Im KI sitzt ein Team von Koordinator*innen, die Fragen rund um das Angebot beantworten.
Ein Team an Case Manager*innen leistet zugewanderten Menschen Hilfestellung, das Leben in Mülheim an der Ruhr so selbstständig wie möglich gestalten zu können.
In der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde arbeitet ein Team von Integrationslots*innen an der Schnittstelle zum KIM Case Management mit der Aufgabe, perspektivisch die Warteschlange in der Ausländerbehörde zu verkürzen.
KIM Case Management (KIM CM)
Die KIM Case Manager*innen unterstützen zugewanderte Menschen ihr Leben möglichst selbstständig in Mülheim zu gestalten. Gemeinsam werden Ideen und Lösungen erarbeitet zu Fragen und Unsicherheiten aus den Bereichen Schulbesuch, Ausbildung, Sprache, Arbeit, Wohnen und Behörden. Es wird auf bestehende Hilfsangebote in der Umgebung hingewiesen und eng mit anderen Beratungsstellen zusammengearbeitet. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos.
Das Team ist mehrsprachig aufgestellt. Die Case Manager* innen sprechen Deutsch, Englisch, Russisch, Albanisch, Farsi und Bulgarisch.
Die bestehenden Unterstützungsangebote in den Rechtskreisen mit eigener intensiver Betreuung für die Zielgruppe werden genutzt und nicht ersetzt
Senden Sie Ihre Fallanfrage mithilfe des ausgefüllten anonymen Steckbriefs bitte per E-Mail an kim.cm@muelheim-ruhr.de.
Den Steckbrief und einen Flyer zum KIM Case Management finden sie hier:
- Caritas-Sozialdienste e.V.
Bruchstraße 64
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 30008-0
E-Mail: kim@caritas-muelheim.de - Deutsche Rotes Kreuz
Aktienstraße 58
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 4500653
E-Mail: kv@drk-muelheim.de - Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis an der Ruhr
Hagdorn 1a
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 3003260
E-Mail: brand@diakonie-muelheim.de - Kommunales Integrationszentrum (KI)
Heinrich-Melzer-Str. 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 455-4798
E-Mail: kim.cm@muelheim-ruhr.de - KI / VHS
Aktienstraße 45
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 455-4797
E-Mail: kim.cm@muelheim-ruhr.de - PIA-Stiftung für integrierte Stadtentwicklung
Wiesenstraße 35
45473 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 385 700 81
E-Mail: susanne.helder@pia-stiftung.de - PLANB Ruhr gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 8
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 43767640
E-Mail: kim-muelheim@planb-ruhr.de
Weiterführende Informationen
Gefördert durch: