Wir setzen uns ein für die Chancengleichheit von Frauen und Männern in Mülheim an der Ruhr.

Wir wollen geschlechtsspezifische Benachteiligungen abbauen und setzen uns insbesondere für die Interessen der Frauen in unserer Stadt und mehr Chancengleichheit für die weiblichen Beschäftigten der Stadtverwaltung ein.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist ein wichtiges Ziel der Gleichstellungsarbeit.
© Shutterstock | Stadt Mülheim an der Ruhr

Kontaktdaten

Stadt Mülheim an der Ruhr
Referat I.1. Büro für Chancengleichheit

Am Rathaus 1 (Eingang Schollenstraße 4)
45468 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 / 455 - 1542
E-Mail: gleichstellungsstelle@muelheim-ruhr.de

Weitere Themen

© nd3000 von Getty Images / Canva | Stadt Mülheim an der Ruhr

"Der Mann geht malochen, die Frau steht am Herd": Bis weit in die 1970er-Jahre war dieses Partnerschaftsmodell im Ruhrgebiet normal. Heute ist klar, dass eine existenzsichernde Berufstätigkeit für Männer und Frauen die beste Absicherung gegen Armut ist.

 

© Jhon David on Unsplash | Stadt Mülheim an der Ruhr Online Redaktion

Frauen, die aus ihren Heimatländern geflüchtet sind, gehören zu einer besonders verletzlichen Gruppe. Schon bei den Fluchtgründen spielen häufig frauenspezifische Probleme wie Diskriminierung, Bedrohung oder Genitalbeschneidung eine Rolle.

© Pixabay, Gerd Altmann | Stadt Mülheim an der Ruhr

Der aktuelle Gleichstellungsplan für Mülheim an der Ruhr gilt bis zum 31. Dezember 2028. Er wurde in Kooperation von Personal- und Organisationsamt und Gleichstellungsstelle erarbeitet.