Die Kitas im Stadtteil Mülheim Holthausen in der Übersicht
Wir betreuen rund 40 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schulanfang in zwei Gruppen.
Reggio-Pädagogik
Die "Arche" ist seit Mai 2009 als Reggio-orientierte Einrichtung anerkannt. Reggio-Pädagogik ist eine "Pädagogik des Werdens", die in Norditalien ihren Ursprung hat.
Wir pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen uns seit einigen Jahren mit der Geschichte, den Inhalten und Methoden der Reggio-Pädagogik. Hierbei ist uns deutlich geworden, wie wichtig es ist, das Kind als Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens zu sehen und in seiner Vielfältigkeit zu erleben.
Träger: Evangelische Kirche
Plätze Kindergarten: 40
Betreuungsumfang: 35, 45 Stunden pro Woche
Betreuungsalter: 2 bis 6 Jahre
Öffnungszeiten: 7:00 bis 16:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Anschrift: Kluse 41, 45470 Mülheim an der Ruhr (Holthausen)
Telefon: 0208 / 33139
E-Mail: kiga-arche@kirche-muelheim.de
„Wir sollten uns weniger bemühen, den Weg für unsere Kinder vorzubereiten, als unsere Kinder für den Weg“
Im Stadtteil Holthausen, in unmittelbarer Nähe zum Witthausbusch, eröffnete 1998 die Städtische Tageseinrichtung für Kinder „Kindertraum“ ihre Türen.
Seit 2013 arbeiten wir nach dem Early Excellence Konzept, das Bildungsangebote für Kinder in verschiedenen Bereichen beinhaltet.
Träger: Stadt
Merkmale: Early-Excellence
Plätze Kindergarten: 45
Plätze Hort: 20
Betreuungsumfang: 35, 45 Stunden pro Woche
Betreuungsalter: 3 bis 12 Jahre
Öffnungszeiten: 7:30 bis 16:30 Uhr (Montag bis Freitag)
Anschrift: William-Shakespeare-Ring 2, 45470 Mülheim an der Ruhr (Holthausen)
Telefon: 0208 / 3755784
Plätze für Kinder unter 3 Jahren: 6
Plätze für Kinder über 3 Jahren: 37
Träger: Kita Zweckverband im Bistum Essen
Plätze Kindergarten: 43
Betreuungsumfang: 45 Stunden pro Woche
Betreuungsalter: 2 bis 6 Jahre
Öffnungszeiten: 7:00 bis 16:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Anschrift: Dinnendahls Höhe 2 A, 45470 Mülheim an der Ruhr (Holthausen)
Telefon: 0208 / 374740
In der Villa Stöpsel werden 96 Kinder in fünf altersgemischten Gruppen (ein bis sechs Jahre) und in einer alterseinheitlichen Gruppe (vier Monate bis drei Jahre) betreut. Die Kinder haben eine feste Gruppenzugehörigkeit, in der sie feste Rahmenbedingungen vorfinden, wie zum Beispiel
- verlässliche Bezugspersonen,
- gemeinsame Mahlzeiten,
- Freispiel und
- altersspezifische Angebote.
Das teiloffene Konzept erlaubt es den Kindern aller Gruppen, in Absprache mit den Erzieherinnen und Erziehern, täglich alle Spielbereiche in der gesamten Einrichtung zu nutzen und sich gegenseitig zu besuchen. So können die verschiedenen Altersgruppen voneinander lernen und die Kinder können emotionale Bindungen vertiefen und ihr Selbstbewusstsein stärken.
Die Villa Stöpsel in Holthausen wurde im August 2016 fertiggestellt. Das neue, großzügige Gebäude zeichnet sich durch die schöne Lage im Grünen aus. Alle Räume der Einrichtung sind großzügig und liebevoll eingerichtet. Die sechs Gruppen sind durch eine familiäre und fröhliche Atmosphäre geprägt.
Bewegung wird hier groß geschrieben. Die Kinder turnen in der eigenen Turnhalle, gehen schwimmen und machen Spaziergänge in den nahegelegenen Wald. Außerdem backen und kochen die Erzieherinnen und Erzieher regelmäßig mit den Kindern.
Die Nähe zur Hölterschule führt oft dazu, dass die Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur vierten Klasse vom gleichen Träger betreut werden.
Träger: Initiativen
Plätze Kindergarten: 96
Betreuungsumfang: 45 Stunden pro Woche
Betreuungsalter: 1 bis 6 Jahre
Öffnungszeiten: 7:00 bis 17:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Anschrift: Oppspring 50, 45470 Mülheim an der Ruhr (Holthausen)
Telefon: 0208 / 37746314
E-Mail: holthausen@stoepsel-mh.de
Das Gebäude des Kindergartens besteht seit dem Jahr 1879 und beherbergte bis zum Jahr 1927 die Viktoriaschule. Im Jahr 1927 eröffnete die Stadt Mülheim an der Ruhr den ersten Kindergarten, der sich bis heute noch in dem denkmalgeschützten Gebäude befindet.
Der Kindergarten wurde im Sommer 1996 auf den Namen Rappelkiste getauft.
Seit Juli 2013 arbeiten wir nach dem Early Excellence Konzept in unserer Tageseinrichtung.
Das Konzept beinhaltet die offene Arbeit, das Bezugserziehersystem sowie die ressourcenorientierte Sicht auf das einzelne Kind.
Träger: Stadt
Merkmale: Early-Excellence
Plätze Kindergarten: 66
Betreuungsumfang: 35, 45 Stunden pro Woche
Betreuungsalter: 2 bis 6 Jahre
Öffnungszeiten: 7:00 bis 16:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Anschrift: Werdener Weg 40, 45470 Mülheim an der Ruhr (Holthausen)
Telefon: 0208 / 382681
„Ich bin Ich und Du bist Du, und das kann auch so bleiben. Denn ganz genauso wie wir sind, mögen wir uns leiden.“
Das Familienzentrum, welches seit 1996 den Namen „Villa Kunterbunt“ trägt, setzt das Early Excellence Konzept um, bei dem das Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt steht. Im August 2015 zog die Villa Kunterbunt an den neuen Standort Kuhlendahl. Das städtische Familienzentrum Villa Kunterbunt eröffnete 1963 am Priesters Hof 38 in Mülheim an der Ruhr. In der ehemaligen Bismarckschule wurde die erste Tagesstätte für geistig beeinträchtigte Kinder errichtet. Zu Beginn der 90er Jahre entwickelte sich daraus die heilpädagogische Tagesstätte und zwei altersgemischte Gruppen mit Kindern unter drei Jahren. Im Laufe der Jahre wurden alle Gruppen in inklusive Gruppen umgewandelt.
Träger: Stadt
Merkmale: Early-Excellence, Familienzentrum
Plätze Kindergarten: 81
Betreuungsumfang: 35, 45 Stunden pro Woche
Betreuungsalter: 1 bis 6 Jahre
Öffnungszeiten: 7:15 bis 16:15 Uhr (Montag bis Freitag)
Anschrift: Kuhlendahl 106a, 45470 Mülheim an der Ruhr (Holthausen)
Telefon: 0208 / 372701
E-Mail: kita.villa-kunterbunt@muelheim-ruhr.de
Broschüre: Wir basteln einen "Tannenzapfenvogel"